GRÜNBURG/LEONSTEIN. In Grünburg und Leonstein gibt es viele Freizeitmöglichkeiten von Wanderungen über Radtouren bis hin zu Ausflügen.

Wandern
Kleiner und Großer Landsberg
Der Kleine und Große Landsberg (854 m/899 m) bieten sich für eine Wanderung an. Vom Gipfelkreuz des Kleinen Landsbergs (Gehzeit 45 Minuten) bietet sich ein imposanter Rundblick über die Nationalpark Kalkalpen Region sowie über das Alpenvorland bis zum Mühlviertel. Wer noch Kräfte hat, wandert noch auf den Großen Landsberg (weitere 30 Minuten) und genießt hier den herrlichen Panoramablick. Ausgangspunkt: Parkplatz am Güterweg Landsberg (Obergrünburg)
Rinnerberger Wasserfall/Klamm
Auch eine Wanderung zum Rinnerberger Wasserfall ist ein besonderes Erlebnis. Diese idyllische Familienwanderung führt entlang des Rinnerberger Baches unter beeindruckenden Kalkfelsen im Schatten der Bäume aufwärts. Im Sommer lädt der klare Bach zum Plantschen und Erfrischen ein. Überrascht wird man vom Tosen des Rinnerberger Wasserfalls, wo sich das Wasser seinen Weg über die senkrechten Felsen bahnt und in den kristallklaren Tümpel stürzt. Durch einen stillen Talkessel erreicht man die Rinnerberger Klamm, ebenfalls ein Naturschauspiel. Auf schattigen Waldwegen durch herrliche Mischwälder gelangt man auf selbem Weg wieder talwärts. Die Gesamtgehzeit beträgt 1,5 Stunde. Ausgangspunkt: Leonstein/Pernzell ehem. GH Waldklause
Leonsteiner Höhenweg
Von der Pfarrkirche Leonstein führt der Weg Nr. 7 hinauf auf den Hambaum und auf Waldwegen zurück nach Leonstein (Gehzeit ca. 1 Stunde). Diese Wanderung lässt sich auch mit einem Abstecher ins Freilichtmuseum Schmiedleithen kombinieren (Weg Nr. 7a, 17,25).
Zur Burg Altpernstein
Den traumhaften Tiefblick von der Brücke bei Steyrdurchbruch in die 40 Meter tiefe Schlucht der Steyr und zum Jugendstilkraftwerk dürfen Sie am Beginn ihres Ausfluges nicht verpassen. Von dort aus geht es schließlich auf dem blumenreichen „Prälatenweg“ (Nr. 15) zur Burg Altpernstein. Die Gesamtgehzeit beträgt 4,5 Stunden hin und retour. Ausgangspunkt: Parkplatz Steyrdurchbruch
Barrierefrei Wandern
Ein barrierefreier Spaziergang ist am Steyrtal Radweg – auf der ehemaligen Trasse der Steyrtalbahn – möglich. Schöne Rastplätze und Wildbadeplätze an Sandbänken laden zum Verweilen ein.
Radfahren
Das Radfahren ist am Steyrtal Radweg entlang des Steyr Flusses von Grünburg nach Klaus (24 km) besonders bei Familien sehr beliebt. Zahlreiche Rastplätze, Erlebnisstationen, Aussichtskanzeln und Wildbadeplätze bringen Abwechslung während der Radtour. Ab 2019 ist der Radweg durchgängig bis in die Pyhrn Priel Region befahrbar. Geheimtipp: planen Sie einen Abstecher ins Freilichtmuseum Schmiedleithen ein und radeln Sie ins Tal der Schwarzen Grafen.
Eine Anreise mit der Steyrtal Museumsbahn – liebevoll auch „Schnauferl“ genannt – von Steyr nach Grünburg durch die idyllische Aulandschaft entlang des Steyr Flusses ist zu empfehlen. Die Fahrzeit beträgt eine Stunde. Der Radtransport ist gratis.
Mountainbiken – E-biken
Hambaumrunde
Wer Grünburg mit dem Mountainbike entdecken möchte, sollte die Hambaumrunde wählen. Sie führt von Leonstein über den Hambaum und der Burg Altpernstein wieder zurück ins Steyrtal (25 km/887 Hm). Rund um die Landsberge wird man mit herrlichen Ausblicken in die Nationalpark Region und ins Tote Gebirge belohnt (10 km/170 Hm).
Trans Nationalpark
Für jene, die eine längere Tour planen, empfiehlt sich die Trans Nationalpark, eine mehrtägige Mountainbike-Tour mit 13.300 Höhenmetern und 470 Kilometern mit Einstiegsort unter anderem in Leonstein/Molln. Auch für E-Biker ist die Tour bestens geeignet.
Kultur
Mit dem Freilichtmuseum Schmiedleithen, der Steyrtal Museumsbahn, der Pfarrkirche in Obergrünburg, der Pfarrkirche Leonstein und dem Kraftwerk Steyrdurchbruch hat Grünburg auch kulturell einiges zu bieten.
Freilichtmuseum Schmiedleithen
In der Schmiedleithen ist das Leben der Hammerherren zu entdecken. Die Besucher wandern auf den Spuren der Schwarzen Grafen durch das Freilichtmuseum Schmiedleithen. Ein Themenweg führt vom Schloss Leonstein in das liebevoll erhaltene Sensenschmiede Ensemble mit Herrenhäusern, Werkstätten, Gesindehäusern und Herrschaftsgarten. Die Ausstellung in der Kram ist der Familie Zeitlinger – den letzten Schwarzen Grafen der Schmiedleithen – gewidmet. Ein Spaziergang durch die Schmiedleithen hat zu jeder Jahreszeit seinen besonderen Reiz.
Steyrtalbahn Museumsbahn
Die Steyrtal Museumsbahn fährt von Juni bis Oktober jeweils Samstag und Sonntag sowie an den Adventwochenenden von Steyr nach Grünburg. Die romantische Fahrt entlang des Steyr Flusses dauert eine Stunde. Der Radtransport ist gratis!
Pfarrkirche zum Hl. Georg - Obergrünburg
Bereits im 12. Jahrhundert stand auf dem heutigen Platz der Pfarrkirche eine Burg. Die Kirche ist romanischen Ursprungs. Ein besonderer Schatz ist in der Kreuzkapelle eine Kreuzigungsgruppe und die einzigartige Weihnachtskrippe der Familie Schwanthaler.
Pfarrkirche Leonstein
Im Jahre 1320 gleichzeitig mit der Burg der Herrschaft Leonstein errichtet. Schutzpatron ist der Hl. Stephanus. Eine Besonderheit ist die Breinbauer Brüstungsorgel aus dem 19. Jahrhundert.
Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch
1907 nach den Plänen des Jugendstil Architekten Mauritz Balzarek erbaut, ist es heute noch ein historisches und architektonisches Juwel. Drei Francis Turbinen von 1908 sind heute noch in Betrieb. 1972 wurde das Kraftwerk um eine Kaplanturbine erweitert. Führungen für Gruppen an Wochentagen möglich! Anmeldungen bei der Energie AG Linz.
Abwechslung in der Freizeit
Mit dem Schlauchboot durch die Steyr Schlucht
Eine Fahrt auf der Steyr zwischen bewaldeten Uferhängen und steilen Konglomeratfelsen ist ein beeindruckendes Erlebnis. Der Start bietet sich beim Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch an, vorbei am Naturschauspiel „Rinnende Mauer“ bis zum Endpunkt bei der Haunoldmühlbrücke in Obergrünburg. Der smaragdgrüne Steyr Fluss hat Trinkwasserqualität! Geführte Schlauchbootfahrten unter www.naturschauspiel.at
Fischen in Grünburg
Ein wahres Paradies für Fliegenfischer ist die Steyr in Grünburg. Bach- und Regenbogenforelle, in manchen Abschnitten auch die Steyr-Äsche, sind hier anzutreffen. Die Wasserqualität hat eine Güteklasse von I – II.
Familienerlebnisbad Leonstein
Ab ins Freibad und über die Wasserrutsche hinein ins kühle Nass! Öffnungszeiten siehe www.gruenburg.at bzw. Tel. 07584/3851
Beachvolleyballplatz und Skaterpark
Direkt am Steyrtal Radweg beim Naturfreundeheim in Leonstein. Hier kommen Beachvolleyballer und Skater voll auf ihre Rechnung.
Reiten
Reitsportzentrum Leonstein
Reitunterricht und Kurse werden am Kogler Hof in Leonstein angeboten.
Reiterhof Moar im Baumgarten
Anhänger des Westernreitens als auch des englischen Stils sind hier am Reiterhof Moar im Baumgarten in Leonstein gerne zu Gast. Am besten lässt man die Reitstunden im Westernsaloon ausklingen.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden