Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Selbstbewusstsein stärken - Tipps für deinen Alltag

Tips Logo Tips Blogger, 27.11.2018 18:00

Selbstbewusstsein – die einen haben es, die anderen wünschen es sich. Während die einen mit einer großen Portion Selbstbewusstsein gesegnet sind, haben andere Probleme, stark und selbstbewusst im Alltag aufzutreten. Damit das der Vergangenheit angehört, habe ich heute ein paar Tipps für mehr Selbstbewusstsein parat.    

Tips Bloggerin Viktoria Buchberger
Tips Bloggerin Viktoria Buchberger

Selbstvertrauen vs. Selbstbewusstsein

Oft heißen diese Begriffe für uns dasselbe. Doch beide bedeuten im Grunde genommen etwas ganz anderes. Selbstvertrauen resultiert aus dem Selbstwert und dem Selbstbewusstsein. Selbstvertrauen heißt, uns selbst als wertvoll zu erachten, Selbstbewusstsein hingegen, viel über sich selbst zu wissen, sich also der eigenen Person bewusst zu sein. Erst im zweiten Schritt bedeutet Selbstbewusstsein, von den eigenen Fähigkeiten überzeugt zu sein. Selbstvertrauen hingegen ist ein sicheres Auftreten und dass man sich selbst etwas zutraut. Diese Fähigkeiten unterstützen sich gegenseitig. Viele Menschen strotzen von Natur aus mit viel Selbstbewusstsein. Andere kämpfen dafür und versuchen, sich zumindest halbwegs selbstbewusst und sicher zu zeigen. Meine Tipps zeigen dir, wie du dein Selbstbewusstsein stärkst und dich selbstsicher im Alltag bewegst.

Tipps für mehr Selbstbewusstsein

1. Lerne dich (und deine Fähigkeiten) kennen

Um selbstbewusster zu werden, musst du zunächst viel Wissen über dich selbst sammeln. Das ist nämlich der Grundgedanke von Selbstbewusstsein: viel über sich selbst und seine Fähigkeiten zu wissen. Stelle dir folgende Fragen, um Stück für Stück mehr über dich zu erfahren:

- Was sind deine Stärken / Schwächen? Achte darauf, dass die Liste deiner Stärken mindestens genauso lange ist wie die der Schwächen.

- Mit welchen 3 Wörtern würdest du dich beschreiben bzw. dich andere?

- Wie sehen dich deine Familie und deine Freunde? Hole dir Feedback ein, um dich besser einschätzen zu können.

- Erstelle eine Liste mit allen Dingen, die du bis jetzt im Leben meistern konntest (Lehre, Matura, Job, sportliche Erfolge…).

- Hinterfrage dich, dein Denken und Handeln. Warum agierst du in gewissen Situationen, wie du agierst? Warum verhältst du dich manchmal nicht so selbstbewusst, wie du es gerne hättest?

Wissen ist der erste Schritt zum Erfolg. Denn nur wer genug Zeit in sich selbst investiert, kann sein Selbstbewusstsein stärken und lernt sich zudem noch besser kennen. 

2. Selbstbewusstes Umfeld

Unser Umfeld prägt uns. Die Menschen, die uns umgeben, haben einen größeren Einfluss auf unsere Person, als wir zunächst vermuten würden. Wenn dein Umfeld dich unterstützt, dich stark macht und sich für dich einsetzt, stärkt das dein Selbstbewusstsein. Menschen, die dich dauernd kritisieren und deine Person schlecht machen, solltest du schleunigst aus deinem Umfeld eliminieren.

3. Komplimente, Komplimente, Komplimente!

Tagtäglich machen wir anderen Komplimente - für ihr Aussehen, ihre Talente oder ihre Besitztümer. Doch was ist eigentlich mit uns? Oftmals vergessen wir die wichtigste Person, nämlich uns selbst. Wir verbringen täglich mehrere Stunden damit, durch unseren Instagram- und Facebookfeed zu scrollen und andere zu bewundern. Für uns selbst bleibt da wenig Zeit. Beginnen wir doch einfach einmal damit, uns für alles, was wir sind, zu schätzen und das in Form von Komplimenten auszudrücken. Mache dir selbst pro Tag mindestens ein Kompliment und finde auf diese Art und Weise heraus, was du besonders an dir schätzt und magst.

Das eigene Selbstbewusstsein zu stärken geht natürlich nicht von heute auf morgen. Nimm dir ausreichend Zeit, um das Vorhaben, dein Selbstbewusstsein zu stärken, in die Tat umzusetzen. Der Feind jeden Selbstbewusstseins ist Stress. Setze dich nicht unter Druck, sondern komme deinem Ziel jeden Tag ein kleines Stückchen näher. Rom wurde ja schließlich auch nicht an einem Tag erbaut.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Räuchern - Der Tagesworkshop

Räuchern - Der Tagesworkshop

Räuchern - Der Tagesworkshop    

Tips - total regional Christoph Pfaller
Mehr Glück und Freude im Alltag

Mehr Glück und Freude im Alltag

Glücklich zu sein wünscht sich wohl jeder von uns. Sind die Umstände gerade etwas schwieriger als sonst, haben wir oft das Gefühl, ...

Tips - total regional Tips Blogger
Alleskönner Kürbis

Alleskönner Kürbis

Die Tage werden kürzer und das Laub fängt an, sich bunt zu färben. Es ist wieder soweit: Die Kürbiszeit beginnt. Heute erfährst ...

Tips - total regional Tips Blogger
Nachhaltig von der Produktion bis hin zur Verpackung

Nachhaltig von der Produktion bis hin zur Verpackung

GÜSSING. Seit über einem halben Jahrhundert werden in der Firma Wolf Nudeln in Güssing Eierteigwaren mit frisch aufgeschlagenen ...

Tips - total regional Nora Heindl
Hoffnung für Makula-Patienten auch bei Erkrankung der Netzhaut

Hoffnung für Makula-Patienten auch bei Erkrankung der Netzhaut

Linz/OÖ. Mit 5400 Katarakt-Operationen ist das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder führend in Oberösterreich. Auch eine Makuladegeneration ...

Tips - total regional Victoria Preining
Wundtag am 21.September

Wundtag am 21.September

OÖ. Während kleine Wunden meist problemlos verheilen, gibt es auch Verletzungen, wo der Heilungsprozess nur langsam vonstatten geht. ...

Tips - total regional Victoria Preining
Hörbeeinträchtigungen erkennen

Hörbeeinträchtigungen erkennen

OÖ. Schwerhörigkeit ist auch in Österreich weit verbreitet. Um dem entgegen zu wirken, müssen die Anzeichen rechtzeitig erkannt ...

Tips - total regional Victoria Preining
WKOÖ: Tipps für gesunde Füße

WKOÖ: Tipps für gesunde Füße

OÖ. Obwohl die menschlichen Füße an sich nicht besonders groß sind, tragen sie täglich das gesamte körperliche ...

Tips - total regional Victoria Preining