Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

In der Fastenzeit bewusst auf die Ernährung achten

Tips Logo Susanne Winter, MA, 17.02.2019 08:09

GRÜNBURG. In rund zwei Wochen beginnt die Fastenzeit. Durch das Fasten kann sehr viel Wohlbefinden geschaffen werden, jedoch gilt es einiges zu beachten. Diätologin Marion Ramsebner aus Grünburg gibt Tipps.

Die Fastenzeit kann genutzt werden, um mehr Obst und Gemüse zu essen. Foto: Wodicka
  1 / 2   Die Fastenzeit kann genutzt werden, um mehr Obst und Gemüse zu essen. Foto: Wodicka

Das Fasten stammt aus dem Christentum und bezeichnet den freiwilligen und zeitlich begrenzten Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel. Fasten wird heutzutage sehr individuell umgesetzt. Viele verzichten auf Zucker, Fleisch oder Alkohol. Auch Medien- oder Plastikfasten sind gängige Fastenvarianten. Die 40 Tage können dazu dienen, sich auf das eigene Ess- und Konsumverhalten sowie den Umgang mit Lebensmitteln zu konzentrieren.

Achtung vor einer Unterversorgung des Körpers 

„Fasten ist nicht immer unbedenklich, denn extreme Varianten können sogar zu einer Unterversorgung des Körpers mit lebensnotwendigen Nährstoffen führen“, weiß Marion Ramsebner und betont: „Wichtig ist, dass der Körper beim Fasten leistungsfähig bleibt und das Hungergefühl nicht unterdrückt wird.“

Fastenzeit als Anstoß für eine schrittweise und langfristige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten

Nicht selten wird die Fastenzeit dazu genutzt, überflüssige Kilos zu verlieren. „Oft kommen dabei auch Crashdiäten zum Einsatz, wo der Jojo-Effekt nach Ende der Fastenzeit bereits vorprogrammiert ist. Nützt man jedoch diese Zeit, seine Ernährungsgewohnheiten schrittweise und langfristig zu verändern, kann die Fastenzeit einen Anstoß geben. Generell sind dafür aber nicht nur die 40 Tage der Fastenzeit entscheidend, sondern das ganze Jahr“, erklärt Marion Ramsebner. Die Diätologin begleitet Menschen bei einer langfristigen Ernährungsumstellung in der Praxis Xundheit in Molln und Steinbach an der Steyr.

Tipps fürs Wohlbefinden:

kleine und realistische Ziele, die langfristig umsetzbar sind

mindestens eineinhalb bis zwei Liter am Tag trinken – Wasser statt süße Getränke, Geschmackstipp: Obst- bzw. Gemüsestücke im Wasser

reichlich Gemüse und ein bis zwei Handvoll Obst täglich

ballaststoffreich essen – reichlich Gemüse, ein bis zwei Handvoll Obst täglich, Getreide- bzw. Vollkornprodukte einbauen (z.B. Getreideflocken für Müsli, ballaststoffreiche Alternativen wie Dinkelreis und Zartweizen)

Öle mit vielen Omega 3-Fettsäuren: Lein-, Leindotter-, Hanf- oder Walnussöl

ausreichende Eiweißzufuhr (z.B. durch Naturmilchprodukte, Fisch oder auch pflanzliche Eiweißquellen wie Bohnen, Linsen, Kichererbsen)

natürliche Süße von Obst nutzen und süße Alternativen finden wie selbstgemachtes Fruchtjoghurt oder Topfencreme

Bewegung verschaffen

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Mit den Schneeschuhen durch die weiße Winterlandschaft wandern

Mit den Schneeschuhen durch die weiße Winterlandschaft wandern

BEZIRK KIRCHDORF. Erst durch Schneeschuhe werden winterliche Landschaften für viele Menschen zugänglich. Kein Wunder, dass sich ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Einfache Übungen verbessern die Körperhaltung

Einfache Übungen verbessern die Körperhaltung

KIRCHDORF AN DER KREMS. Die richtige Körperhaltung ist für ein gesundes, beschwerdefreies Leben wichtig. Sportwissenschafter Wolfgang ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Bezirksärztevertreterin Angelika Reitböck: Schwere Impfschäden treten äußerst selten auf

Bezirksärztevertreterin Angelika Reitböck: "Schwere Impfschäden treten äußerst selten auf"

BEZIRK KIRCHDORF. In den vergangenen Wochen wurde das Thema Impfungen durch akute Erkrankungsfälle von Masern in Österreich diskutiert. Bezirksärztevertreterin ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Tipps zur Auswahl des richtigen Hundekorbs

Tipps zur Auswahl des richtigen Hundekorbs

Die Wahl des richtigen Hundekorbs ist ein entscheidendes Element in der Fürsorge für ein Haustier. Ein gut ausgewählter Korb bietet ...

Tips - total regional Motor | fahrfreude.cc
Kein Krampf mit den Krampfadern: Für die Varizen OP eignet sich der Winter besonders

Kein Krampf mit den Krampfadern: Für die Varizen OP eignet sich der Winter besonders

KIRCHDORF AN DER KREMS. Rund ein Drittel der Bevölkerung leidet in Österreich an Krampfadern (Varizen). Dabei sind die bläulichen ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
Auch einmal entspannen: Detox für die Psyche und den Körper

Auch einmal entspannen: Detox für die Psyche und den Körper

STEYRLING. Die Reizüberflutungen nehmen ständig zu. Unzählige E-Mails und Meldungen von Social Media Kanälen trudeln ...

Tips - total regional Susanne Winter, MA
2019: Neues Jahr, neue Vorsätze

2019: Neues Jahr, neue Vorsätze

Gehörst du auch zu denjenigen, die sich Jahr für Jahr Vorsätze am Ende des Jahres vornehmen, diese dann aber doch nicht so konsequent ...

Tips - total regional Tips Blogger
Tipps gegen trockene Augen im Winter

Tipps gegen trockene Augen im Winter

OÖ. Der eisige Wind außen und die Heizungsluft in den Innenräumen belasten die Augen im Winter stark. Typisch sind gerade zu ...

Tips - total regional Nora Heindl