BMW hat unlängst seine beiden Maxi-Scooter optimiert. Und wir haben haben die dicke GT Variante ausprobiert.

Respekteinflößend - nicht nur für Vespa-Reiter wirkt der BMW Scooter auf den ersten - und zweiten - Blick mächtig und schwer. Irgendwie wirkt das Ding wie eine ausgewachsene Reisemaschine, lediglich der dezente Durchstieg entlarvt den Roller.
BMW hat die Optik des GT Scooters nicht mächtig verändert, war auch nicht notwendig. Das Design spricht bayrisch - vor allem die edel in mattem Dunkelbraun und Grau gehaltene Verkleidung sieht schon beeindruckend aus. Stauraum gibts in Hülle und Fülle, unter der Sitzbank finden zwei Helme Platz, unterm Lenker befinden sich praktische Ablagen für Smartphone, Geldbörsel, Papiere und Co. - alles natürlich per Zentralverriegelung sperrbar. Die Instrumentierung wurde optisch neu gestaltet - bietet nun noch bessere Übersichtlichkeit und dank Bordcomputer fast schon automobilen Funktionsumfang.
Bei der Ausstattung des Maxi-Scooters wähnt man sich im BMW Automobil-Sektor. Als Weltneuheit im Zweiradsegment kann für den C 650 GT ein Toter-Winkel-Warner bestellt werden. Ebenso praktisch ist die Tagfahrlichtautomatik. Neben der Griffheizung findet sich auch eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Dass das riesige Windschild elektrisch höhenverstellt werden kann, verwundert da nicht mehr. Die automatische Stabilitätskontrolle ist nun serienmäßig an Bord. Wäre nicht verwunderlich, wenn in den nächsten Modellgenerationen auch ein Radartempomat, ein Head-Up Display im Windschild oder Stauassistent in der Extra-Liste auftauchen würden.
Rauf auf den Bock. Die Sitzhöhe ist angenehm niedrig. Auf der breiten, bequem gepolsterten Sitzbank lässt es sich super aushalten, Lust auf weite Strecken kommt auf. Beim Einklappen den Seitenständers löst sich auch die Standbremse. Nach zwei, drei Anlasserumdrehungen springt der Zweizylinder an. Aus dem modifizierten Endschalldämpfer klingt deutlich dumpferer Sound. Schon beim Ausparken nimmt man angenehme Leichtgängigkeit wahr. Ein Dreh am Gasgriff und der Luxusliner nimmt sanft Fahrt auf, hier merkt man den neu abgestimmte Kupplungseingriff der Automatik.
Der 60 PS starke Zweizylinders hängt sauber am Gas, hat mit dem 261 Kilo schweren Maxi-Scooter keine Mühen. Innerstädtisch gibts keine stressige Bissigkeit, man schwimmt locker mit, die Gasannahme erfolgt butterweich und perfekt dosierbar. Verlässt man die City offeriert der BMW C 650 GT fast motorradähnliche Züge. Durchzug und Beschleunigung sind mehr als ordentlich - mit einer Höchstgeschwindigkeit von gut 180 km/h muss man sich sogar auf der deutschen Autobahn nicht verstecken. Das alles wird dank bestem Windschutz und komfortabler Federabstimmung auch auf langen Strecken zum Genuss. Dass auch die ABS-unterstützten Bremsen da in voller Linie mitspielen, muss wohl nicht näher erläutert werden.
FAZIT
BMW bietet mit der C 650 GT eine gelungene Kombination aus edlem Maxi-Scooter und fähigem Reisemotorrad. Das sollte man auch bei der Preisgestaltung nicht aus dem Auge verlieren. Ab einem Grundpreis von11.850 Euro ist man dabei. Freilich lassen sich da noch ein paar Tausender an Extras draufpacken.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden