Der nordöstlich von Bad Goisern aufragende Anzenberg wird an seiner Südflanke von einem senkrecht abstürzenden Felsgürtel durchzogen, in dem 1956 ein Höhenweg gesprengt wurde. Nahezu eben verlaufend und mit Geländer gut abgesichert, kann diese einzigartige Felsengalerie auch von Familien mit Kindern problemlos durchschritten werden, während für die Besteigung des Hauptgipfels, den 1278 m hohen Predigstuhl, Aufmerksamkeit und Trittsicherheit angebracht ist.von Michael Wasner

ANFAHRT: A1 Abfahrt Regau - B145 über Bad Ischl nach Bad Goisern. Im Kreisverkehr nach Lasern abbiegen unddie Panoramastraße Wurmstein zur Abzweigung Rathluck`n HütteAUSGANGSPUNKT: Rathluck`n Hütte (780 m; MO, DI gesperrt, beschränkte Parkmöglichkeit)
Am Waldrand neben der Hütte zeigen die grüne Tafel „Kurzentrum“ sowie ein Holzschild den Einstieg in den Höhenweg an. Die schattige Wegpromenade säumen geschnitzte Fabelwesen mit Sagenerläuterungen, die uns bis an das Felsszenario begleiten. Überaus romantisch werden auf gesichertem Weg die lotrechten Wände gequert, Tunnels durchschritten und weit ausladende Überhänge umgangen. Darunter breitet sich der Kurort, umrahmt vom Ramsaugebirge, lieblich und schön wie eine von Künstlerhand geschaffene Krippenlandschaft. Den Abschluss der Galerie bildet ein unterhalb exponiert liegender Rastplatz (805 m - ½ Std.). Dort treffen wir auch auf den von Anzenau heraufkommenden AV-Weg 245, dem wir uns rechts (gelbe Wegtafel Predigstuhl) steil aufwärts anschließen. Angenehm schattig windet sich das Steiglein nahe des Wandabbruches hinauf zur nächsten Rastgelegenheit Blaschekwarte (925 m - 1 Std.), wo uns ein noch umfangreicherer Ausblick über das Goiserer Tal bis hinaus zum Hallstätter See erwartet. Nach weiteren 50 Min. gefahrlosem Waldanstieg müssen wir über einen von Seilen gesicherten, felsdurchsetzten Sporn in eine Scharte absteigen, in der die AVRoute 246 vom Wurmstein einmündet.Es folgt ein Flachstück, ehe der allmählich wieder steiler werdende Weg knapp an die Kanzel des Predigstuhls heranführt.Der von Leitern und Seilen entschärfte Aufstieg auf das Plateau (1278 m - 2 ½ Std.) erfolgt an der Nordseite und ist in wenigen Minuten bewältigt. Der Tiefblick über die hunderte Meter lotrecht abfallenden Felswände ist Schwindel erregend, der Rundblick zu den unzähligen Gipfeln der heimischen und Steirischen Bergwelt einfach überwältigend.Zurück am Wandfuß, führt ein Steg über eine Felskluft. Der Platz danach eignet sich gut für einen Schnappschuss zurück auf die Felskanzel. Die gut markierte AV-Route leitet nun durch steiles, urwaldartiges Gelände mit Felsgebilden in einer ½ Stunde hinab auf den Moosboden (hier wäre der kleine Umweg durch Feuchtwiesen – Holzschild am Baum – zur wunderschön gelegenen Roßmoosalm zu empfehlen) und entlang der Forststraße in einer ¼ Stunde hinüber zum Wurmstein, wo uns der Berghof Predigstuhl (973 m) zur verdienten Einkehr erwartet.Gleich unterhalb des Berghofs endet die Panoramastraße als großer Parkplatz. Eine Infotafel zeigt die Laufwege an. Wir halten uns für den Abstieg an die rote Route, allerdings entgegen der Pfeilrichtung.So marschieren wir auf der Straße bis zur nächsten rechts abzweigenden Sackgasse abwärts, schneiden von dort die folgende Straßenkurve diagonal über die Wiese ab und schwenken gleich darauf rechts auf den gemähtenWiesenstreifen nach Rath ein, wo das letzte Stück zur Hütte (vorzügliche Pofesen!) auf bereits bekannter Zufahrt zurückgelegt wird.GEHZEIT: 3 ¾ Std.ANSTIEGE: 520 mWEGBESCHAFFENHEIT: Güter-, Wald- und Wiesenwege, felsdurchsetzte WaldsteigeANMERKUNG: Sollte der Parkplatz Rath ausgelastet sein, nach Wurmstein ausweichenHier können Sie den Wandertipp als PDF downloaden