Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Erasmus-Programm: Studieren an der Acibadem Universität in Istanbul

Tips Logo Online Redaktion, 18.11.2022 21:59

Medizinische Untersuchungen und Eingriffe im Ausland vorzunehmen, ist für immer mehr Österreicher ein denkbarer Weg. Die Türkei – insbesondere Istanbul – ist bekannt als das Mekka der Haartransplantationen und der Schönheitschirurgie. Auch die Universitäten der Länder wachsen näher zusammen: Über Erasmus-Programme ist ein Austausch zwischen der Acibadem-Universität und medizinischen Universitäten möglich.

Acibadem University Trainees weltweit (Foto: Tips)
  1 / 7   Acibadem University Trainees weltweit (Foto: Tips)

Die Acıbadem University wurde 2007 gegründet und widmet sich dem Bereich der Gesundheitswissenschaften. Durch den Einsatz dynamischer und zeitgemäßer Bildungsprogramme bildet ein starkes akademisches Lehrteam Gesundheitsstudenten zu zukünftigen Gesundheitsfachkräften aus, die kontinuierlich Innovationen in allen Bereichen der medizinischen Wissenschaft erforschen. Mit der Mission, eine stark forschungsorientierte Universität zu sein, sind die Forschungslabors mit modernster Ausrüstung ausgestattet, die die Bereiche Biowissenschaften und Biotechnologie ergänzen. Das Clinical Simulation and Advanced Endoscopic - Robotic Surgery Training Center - CASE ist eines der umfassendsten medizinischen Trainingszentren der Welt mit mehreren Abteilungen und einer fortschrittlichen technologischen Infrastruktur. CASE erhielt das „Center of Excellence“-Zertifikat, das von der CAE Academy nur an zwei medizinische Ausbildungszentren weltweit vergeben wird. Das Zentrum ist vom Network of Accredited Clinical Skills Centres of Europe (NASCE) und der Society for Simulation in Healthcare (SSH) akkreditiert und bietet Vor- und Nachdiplomausbildung an.

Studentenaustausch via Erasmus

Die Acıbadem-Universität bietet ihren Studenten die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus-Programms an angesehenen Partneruniversitäten im Ausland zu studieren, die bilaterale Abkommen mit den bedeutendsten Universitäten Europas haben. Das gilt auch umgekehrt: Die Medizinische Universität in Wien gehört zu den genannten Universitäten. Zwischen der JKU in Linz und der Acibadem University besteht derzeit keine Erasmus-Vereinbarung. Bei Interesse setzt sich das Auslandsbüro der JKU auf Nachfrage von Tips mit der Acibadem Universität in Verbindung, Kontaktperson bei der JKU ist Frau Christine Hinterleitner. Der Reiz ist vorhanden: Mit 100.000 Quadratmetern geschlossener Fläche zentral auf der asiatischen Seite von Istanbul gelegen, ist der Kerem Aydınlar Campus vollgestopft mit Hightech-Ausstattung und bietet Studenten ein privilegiertes Universitätsleben. 

Seit 2014 nutzten 650 Studierende und Lehrende die Möglichkeit des Erasmus-Programmes für einen Aufenthalt in der Türkei, 1544 Studierende und Lehrende aus der Türkei studierten beziehungsweise wirkten in diesem Zeitraum an österreichischen Universitäten (Stand: Oktober 2021)

Gesundheitstourismus in der Türkei

Das Unternehmen Acibadem kennt man vor allem als Krankenhauskette. Der Global Player, der alleine 2021 rund 42.000 internationale Patienten betreut hat, wartet mit einer langjährigen Erfahrung im Bereich des Medizintourismus auf: „Seit über zwei Jahrzehnten empfangen wir als die zweitgrößte Krankenhauskette der Welt in 22 Spitälern und 18 ambulanten Kliniken, die auf fünf Länder verteilt sind, Patienten verschiedenster Nationen.“, erklärt Cem Üstündag, Acibadem’s Country Manager Österreich. Das Ambiente der Krankenhäuser erinnert eher an Hotels und ist mit einem klassischen Spitalaufenthalt nicht zu vergleichen.

Schätzungen zufolge begeben sich jährlich 240.000 bis 300.000 österreichische Patienten ins Ausland, um gesundheitliche Eingriffe vornehmen zu lassen. 30 Prozent von ihnen tun dies für Zahnbehandlungen. Darauf folgen Augenlaser-OPs und plastische Chirurgie. Für medizinische Anliegen ins Ausland zu gehen, kann viele Beweggründe haben. Überlastete Kassenärzte mit wenig Einfühlungsvermögen und Geduld, lange Wartezeiten, ungemütliche Spitalsaufenthalte oder Privatärzte, deren Tarife man sich nicht leisten kann – die Liste ist lang. Die eigenständige Suche nach einem passenden und zugleich seriösen Mediziner außerhalb Österreichs ist jedoch für viele überfordernd und mit Unsicherheiten verbunden, ob man in gute Hände gerät, sich die Reise in ein anderes Land wirklich auszahlt und wie die Nachbehandlung erfolgen wird. Dieser Sache nimmt sich Acibadem an und unterstützt Patienten dahingehend – egal ob es um die Wahl der geeigneten Behandlung, des Arztes oder um die Reise selbst geht. Patienten können außerdem ihre Befunde mitbringen, damit sich die passenden Ärzte bereits vorab ein Bild machen und ihre Meinung sowie Einschätzung für einen Behandlungsweg darlegen können. Die Einholung einer Zweitmeinung zu einer Behandlung ist kostenlos. Oğuz Can Şahin, Marketingmanager bei Acibadem, betont im Gespräch mit Tips, dass vor einer Vermittlung ins Ausland, der Austausch mit Ärzten im Inland empfohlen wird.

International angesehene Mediziner

Ein Großteil der insgesamt 3.500 Ärzte der Krankenhauskette sind anerkannte Spezialisten auf ihrem Gebiet, die medizinische Artikel international publiziert sowie im Ausland gearbeitet und ihre Expertise erweitert haben. Besonders im Feld der In-Vitro-Fertilisation (IVF) sind Pioniere am Werk: Hier kommen beispielsweise Stammzellen-Behandlungen oder die Infusion von plättchenreichem Plasma, die vor allem Frauen über 40 hilft, zum Einsatz. Vorreiter der plastischen Chirurgie, Orthopädie und (pädiatrischen) Neurochirurgie werden ebenfalls von Patienten aus aller Welt aufgesucht.

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden


Historisches Ausflugsziel - Die Nadelburg in Lichtenwörth

Historisches Ausflugsziel - Die Nadelburg in Lichtenwörth

Im Jahr 1831 wurde die Nadelburg wie folgt beschrieben: „Das Ganze hat überhaupt ein imposantes Ansehen und erregt bei den Fremden die ...

Tips - total regional Robert Bachtrögl
Adults only im Ratscher Landhaus an der Südsteirischen Weinstraße: Ruhige Wintertage zum Kuscheln und Genießen

"Adults only" im Ratscher Landhaus an der Südsteirischen Weinstraße: Ruhige Wintertage zum Kuscheln und Genießen

Von November bis März kehrt im Ratscher Landhaus eine wunderbare Ruhe ein. Während dieser Monate stehen die Erwachsenen im Mittelpunkt, das ...

Tips - total regional Alexandra Mittermayr
Herbstkonzert der Musikkapelle Suben

Herbstkonzert der Musikkapelle Suben

Am 12. November ist es so weit – die Musikkapelle Suben lädt zum traditionellen Herbstkonzert im Veranstaltungssaal Suben. Erstmals ...

Tips - total regional Musikkapelle Suben
Hoteltest: Tradition und Moderne in Südtirol: Hanswirt

Hoteltest: Tradition und Moderne in Südtirol: Hanswirt

Das 4 Sterne-Superior Hotel Hanswirt in Rabland ist ein geschichtsträchtiges Haus mit dem richtigen Gespür für Idylle, Ruhe und ...

Tips - total regional MrMrsPorter.com Travelblog
Ein abwechslungsreicher Herbst am Fuschlsee im ****S Hotel Ebner´s Waldhof am See

Ein abwechslungsreicher Herbst am Fuschlsee im ****S Hotel Ebner´s Waldhof am See

Das ****S Hotel Ebner´s Waldhof am See liegt direkt am Fuschlsee samt privatem Badestrand sowie hoteleigenem Golf- und Tennisplatz. Für ...

Tips - total regional Alexandra Mittermayr
Sechs wunderbare Chalets in den Kitzbüheler Alpen: Grosslehen

Sechs wunderbare Chalets in den Kitzbüheler Alpen: Grosslehen

Das 4 Sterne Hotel & Chalets Grosslehen in Fieberbrunn ist ein Urlaubsrefugium mit langer Geschichte, das es schafft, Traditionen fortzuführen ...

Tips - total regional MrMrsPorter.com Travelblog
In 11 Tagen nach Rom

In 11 Tagen nach Rom

KIRCHBERG. Am  6. September starteten 5 ambitionierte Rennradfaher aus KIRCHBERG, HOFKIRCHEN, PFARRKIRCHEN und PUTZLEISDORF, um nach ...

Tips - total regional Franz Fuchs
Reisetipp: Wellness auf der Alm im Naturhotel Bauernhofer

Reisetipp: Wellness auf der Alm im Naturhotel Bauernhofer

In der Oststeiermark liegt eines der größten Almgebiete Österreichs. Hier oben im steirischen Almenland auf 1.132 Metern Höhe ist das Naturhotel ...

Tips - total regional Michaela Aichinger