Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Preisgekrönte Doku im Schlosskino Sankt Peter/Au

Michaela Aichinger, 28.02.2025 19:03

SANKT PETER/AU. Der Dokumentarfilm „Marlene“ des Biberbacher Jungregisseurs Daniel Kalkhofer ist am Mittwoch, dem 12. März, um 19.30 Uhr im Schlosskino Sankt Peter/Au zu sehen. Karten sind am Gemeindeamt sowie an der Abendkasse erhältlich.

Der Biberbacher Jungregisseur Daniel Kalkhofer (Foto: Sebastian Gansrigler)
Der Biberbacher Jungregisseur Daniel Kalkhofer (Foto: Sebastian Gansrigler)

Der Film, der beim Crossing Europe Festival in Linz mit dem „Local Artist Award“ ausgezeichnet wurde, erzählt die bewegende Geschichte der Taekwondo-Sportlerin Marlene Jahl. Ihr größtes Ziel: die Olympischen Spiele in Paris. Diesem Traum ordnet sie alles unter.

Emotionale Höhen und Tiefen

„Ich bin mit Marlene zur Schule gegangen. Als ich erfahren habe, dass sie sich für Olympia qualifizieren will, entstand die Idee, sie auf diesem Weg zu begleiten“, erzählt Daniel Kalkhofer. Über vier Jahre hinweg dokumentierte er ihren Alltag – harte Trainingseinheiten, emotionale Höhen und Tiefen sowie den herausfordernden Spagat zwischen Profisport und Medizinstudium.

„Es war eine ganz besondere Erfahrung mit dem Höhepunkt in Paris, wo wir Marlenes Olympiaauftritt hautnah miterleben durften. Ich freue mich, dass der Film so guten Anklang findet und auch von der Fachwelt ausgezeichnet wurde“, sagt Kalkhofer, der bereits an seinem nächsten Filmprojekt arbeitet.

„Kino im Schloss“

Im Rahmen der Landesausstellung 2007 wurde im Schloss St. Peter in der Au ein kleiner, aber feiner Kinosaal eingerichtet. In den vergangenen Jahren blieb dieser jedoch – abgesehen von einigen Vorträgen und den regelmäßigen Kasperlvorstellungen des Eltern-Kind-Zentrums – weitgehend ungenutzt.

Nun soll das Schlosskino unter dem Titel „Kino im Schloss“ neu belebt werden.

„Wir starten mit zwei Kinoabenden – einen im Frühjahr für Erwachsene und einen in der Vorweihnachtszeit für Kinder. Wenn das gut ankommt, können wir im nächsten Jahr darauf aufbauen“, erklärt Schlossmanagerin Sabine Hummer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden