Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Satirikerin trifft Pater: Kabarettabend in Dachsberg

Katharina Bocksleitner, 27.11.2024 08:00

PRAMBACHKIRCHEN. Beim Elterntreffen in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Dachsberg in Prambachkirchen trat die niederösterreichische Autorin Katharina Grabner-Hayden gemeinsam mit dem ehemaligen Direktor des Gymnasiums Pater Ferdinand Karer auf.

Pater Ferdinand Karer und Satirikerin Katharina Grabner-Hayden gaben einen gemeinsamen Kabarettabend im Gymnasium Dachsberg. (Foto: Bocksleitner)
  1 / 2   Pater Ferdinand Karer und Satirikerin Katharina Grabner-Hayden gaben einen gemeinsamen Kabarettabend im Gymnasium Dachsberg. (Foto: Bocksleitner)

Die beiden sind seit dem Studium befreundet und Grabner-Hayden hat alle ihre Bücher in Dachsberg geschrieben. „Ein- bis zweimal im Jahr komme ich nach Dachsberg. Dort habe ich ein Gästezimmer, in dem ich meine Ideen in Ruhe niederschreiben kann“, erklärt die Niederösterreicherin. Mit ihren satirischen Geschichten ist Grabner-Hayden viel unterwegs. Die besondere Form ihrer Buchpräsentation nennt sie selbst „Lesekabarett“.

Bei ihrem Auftritt in Dachsberg hat sie sich dafür zum ersten Mal mit ihrem langjährigen Freund zusammengetan. „Katharina ist der Mensch, mit dem ich mit Abstand am meisten gelacht habe, und ich glaube, es gibt auch keinen Menschen, mit dem ich mehr philosophiert habe. Freilich haben wir immer wieder auch miteinander geweint. Von ihr habe ich aber gelernt, das Leben trotz vieler Herausforderungen und Grenzerfahrungen immer positiv zu sehen“, meint Karer.

„Das Lachen ist Konfetti für die Seele. Wenn du lachst, befindest du dich wirklich im Augenblick und bist in diesem Moment glücklich. Leider lachen Erwachsene nur mehr durchschnittlich zwei- bis dreimal am Tag. Im Vergleich dazu lachen Kinder bis zu 300-mal täglich. Das sollte uns zu denken geben“, sagt Grabner-Hayden. Mehr Infos zur Satirikerin unter www.grabner-hayden.at


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden