Sonntag 27. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Radrundfahrt über 455 Kilometer und 7.250 Höhenmeter durch Oberösterreich

Gertrude Paltinger, BSc, 08.04.2025 09:30

LINZ/EFERDING/BAD SCHALLERBACH/RIED. Bei der 15. Internationalen Raiffeisen Oberösterreich Radrundfahrt werden 144 Radprofis von 24 Teams aus über zehn Nationen um den Sieg fahren.

144 Radprofis sind bei der 15. Internationalen Riaffeisen Oberösterreich Rundfahrt am Start. (Foto: Reinhard Eisenbauer)
144 Radprofis sind bei der 15. Internationalen Riaffeisen Oberösterreich Rundfahrt am Start. (Foto: Reinhard Eisenbauer)

Insgesamt melden sich jedes Jahr rund 60 Mannschaften für dieses Top-Radsport-Event an. 2025 werden bei der Oberösterreich Rundfahrt insgesamt 24 Teams aus über zehn Ländern mit je sechs Fahrern an den Start gehen. Gefahren wird von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag, 1. Juni. Viele heimische Radprofis, die jetzt bei internationalen Topteams in der World Tour große Erfolge feiern, sammelten bei dieser Rundfahrt wichtige Erfahrungen. Dazu zählen unter anderem Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger. 2025 werden alle österreichischen Teams mit ihren besten Fahrern am Start stehen und sich der starken internationalen Konkurrenz stellen.

Vier Etappen durch Oberösterreich

Die Rundfahrt bietet insgesamt vier Etappen mit einer Gesamtlänge von 455,2 Kilometern und 7.250 Höhenmetern. Am Donnerstag, 29. Mai fällt um 19.15 Uhr der Startschuss der ersten Etappe. Obwohl die Etappe vom Hauptplatz auf den Pöstlingberg nur 4,3 Kilometer lang ist, kann auf den 250 zu absolvierenden Höhenmetern bereits eine Vorentscheidung über den Gesamtsieg fallen. Das Rahmenprogramm, mit Jedermann Rennen und Berg Landesmeisterschaften, beginnt am Linzer Hauptplatz um 16.30 Uhr. 

Start in Eferding

Die zweite Etappe am Freitag führt mit Startzeit um 11.40 Uhr vom Modehaus Stöcker in Eferding über insgesamt 177,6 Kilometer zum heuer neuen Etappenziel in Ried im Innkreis. Das Finish im Innviertel wird bei der Innviertel Arena gegen 15.45 Uhr erwartet. Dieses Teilstück ist die mit Abstand längste Etappe der Rundfahrt.

Am Samstag führt die dritte Etappe von Bad Schallerbach nach Aigen/Schlägl. Der Start erfolgt bei der Eurotherme Bad Schallerbach um 12.15 Uhr, anschließend führt das Teilstück über Aschach und die Donaubrücke mit steilen Anstiegen unter anderem bei St. Martin zum Etappenziel Aigen/Schlägl. Bis zum Etappenziel im Bezirk Rohrbach sind 141 Kilometer zu absolvieren. Die Zielankunft wird nach dreimaliger Zieldurchfahrt am Marktplatz von Aigen/Schlägl um 15.30 Uhr erwartet.

Die vierte und letzte Etappe am Sonntag um 11.00 Uhr über 132,3 Kilometer mit Start beim Paneum der Firma Backaldrin in St. Florian/Asten nach Hinterstoder, wo mit der Bergankunft auf der Höss die Rundfahrt entschieden wird. Erst der 9,8 Kilometer lange Schlussanstieg mit einer Durchschnittsteigung von 8,4 Prozent und rund 1.000 Höhenmetern wird aller Voraussicht die Entscheidung über den Gesamtsieg bringen und für Spannung bis zur letzten Minute der Rundfahrt im Land ob der Enns sorgen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden