Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen unterstützt 18 regionale Projekte

Katharina Bocksleitner, 07.04.2025 08:30

EFERDING/PEUERBACH/WAIZENKIRCHEN. Seit vier Jahren stellt die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen im Rahmen der Initiative Projekt-21 ausgewählten gemeinnützigen Projekten in der Region insgesamt fünf Prozent des Jahresgewinns zur Verfügung.

V. l.: Der Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger und die Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner mit den Jurymitgliedern Sandra Emprechtinger, Helmut Fallmann, Elisabeth Vogl und Matthias Mittermaier (Foto: Sparkasse Eferding)
V. l.: Der Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger und die Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner mit den Jurymitgliedern Sandra Emprechtinger, Helmut Fallmann, Elisabeth Vogl und Matthias Mittermaier (Foto: Sparkasse Eferding)

Für 2025 wurden 110 Projekte von Vereinen, Schulen und Gemeinden eingereicht. Der Schwerpunkt lag heuer auf den Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Bildung. Aus allen Einsendungen wählte ein unabhängiges vierköpfiges Expertengremium 18 Projekte aus, die nun von der Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen mit einer Summe von insgesamt 419.279,50 Euro unterstützt werden. „Die eingereichten Projekte umfassen Initiativen in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen und spiegeln die Kreativität der Menschen in der Region wider“, sagt Vorstandsvorsitzende Michaela Schwinghammer-Hausleithner. Seit dem Start von Projekt-21 wurden insgesamt 307 Projekte eingereicht, von denen 76 ausgewählt und unterstützt wurden. Insgesamt 1.250.315 Euro hat die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen dafür zur Verfügung gestellt. 2024 wurde sie vom Österreichischen Sparkassenverband mit dem österreichweiten Civitas-Award ausgezeichnet. „Mit der Initiative werden wichtige gemeinnützige Projekte unterstützt, die das Leben der Menschen vor Ort verbessern“, betont Vorstandsdirektor Gerald Schneeberger.

Unter den für Projekt-21 2025 ausgewählten Initiativen sind unter anderem das Klimahaus Bad Dachsberg der Oblaten des heiligen Franz von Sales in Prambachkirchen, eine neue Eispflegemaschine für die Sportunion Peuerbach, ein neues Blasmusikprojekt für die Volksschule Aschach, eine neue Photovoltaik- und Flutlichtanlage für die Union Neukirchen, die Errichtung eines Flutlichtsystems für die Union Stroheim Sektion Tennis, die Gestaltung einer Spürnasenecke im Kindergarten Straßham, eine Gedenkstätte für Sternenkinder in der Pfarre Waizenkirchen, die Einrichtung einer Spielgruppe des Spiegeltreffpunkts Neukirchen und die Errichtung einer Leseecke in der Volksschule Bruck/Aschach. Mehr Informationen zu den ausgewählten Projekten gibt es unter www.projekt-21.at. Für Interessierte: Die Initiative wird fortgesetzt und die nächste Einreichmöglichkeit startet im Oktober 2025.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden