FRANKENBURG. Mit neuen Spielszenen, neu geschaffenen Frauenrollen und einer neu gestalteten Eröffnungsfeier geht eines der größten Laienschauspieltheater Österreichs, das „Frankenburger Würfelspiel“, ab 26. Juli in die neue Saison.

Rund 400 Laienschauspieler lassen die Geschehnisse von 1625, als Bürger und Bauern um ihr Leben würfeln mussten, wieder lebendig werden. Dies alles in einem dramatischen Schauspiel mit farbenprächtigen, historischen Kostümen und einer Kulisse, die mit Pferden, Massenszenen und der mächtigen Linde im Zentrum der Bühne dem Besucher ein unvergleichliches Bild bietet. Vor allem auch die Tatsache, dass das Stück in derselben Landschaft spielt, in der das historische Geschehen stattgefunden hat, und von Darstellern, die teilweise Nachfahren der Betroffenen von damals sind, macht das Spiel besonders authentisch.
Mit großer Spannung wird Regisseur Hans Gebetsbergers Inszenierung 2019 erwartet, findet man darin doch jede Menge Neues. Durch die Einflechtung neuer Charaktere und Szenen soll das dramatische Spiel um Leben und Tod noch berührender und plastischer werden. Anhand des Schicksals der Bauernfamilie Penninger werden die Lebensumstände der damaligen Zeit besser nachvollziehbar.
Einen besonderen Abend verspricht die Premiere am 26. Juli um 19.30 Uhr: Eine musikalische Uraufführung, dargeboten von Klaus Trabitschs Dorf-Welt-Musik sowie die Festrede von Bestsellerautor Rene Freund werden auf die heurigen Vorstellungen einstimmen.
Termine: Aufführungsbeginn Fr., 26. Juli (Premiere), Sa. 27., So. 28. Juli, Fr. 2., Sa. 3., So. 4., Fr. 9., Sa. 10., So. 11., Mi., 14. und Do., 15. August 2019, Beginn der Aufführungen: 20.30 Uhr. Infos und Karten unter: www.wuerfelspiel.at bzw. office@wuerfelspiel.at und an der Abendkasse, Telefon 07683/20707-0. Eintrittskarten gelten für jeden Aufführungstermin. Tips verlost auf www.tips.at 5x2 Freikarten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden