Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Diskussion über Windkraft im Mühlviertel

Regina Wiesinger, 30.03.2025 07:32

LEOPOLDSCHLAG. Im Landgasthof Pammer in Leopoldschlag findet am Mittwoch, 2. April, die fünfte Folge des neuen Diskussionsformates „Ein Ort am Wort – Red´ ma drüber“ des ORF OÖ statt. In der Sendung werden knapp eine Stunde lang regional brisante Themen besprochen. Zu Wort kommen sollen vor allem die Menschen aus der Region.

 (Foto: oberoesterreichische nachrichten/volker weihbold)
(Foto: oberoesterreichische nachrichten/volker weihbold)

Die Notwendigkeit einer Energiewende ist unumstritten, doch zerstört dasi unsere Landschaft? Konkurrieren Klimaschutz und Landschaftsschutz? Ist Windkraft in unseren Breiten eine geeignete Form, um fossile Energie zu ersetzen? Wenn ja – in welchem Umfang? Welche Chancen eröffnen sich für Regionen, die über Windkraftanlagen verfügen? Gibt es Auswirkungen auf die Gesundheit von Anrainern? Ist die Idee des Landes Oberösterreich, „Ausschlusszonen“ und „Beschleunigungszonen“ für Windkraftanlagen zu verordnen, gut und nützlich?

Der ORF OÖ will wissen, wie die Menschen in jener Region denken, in der besonders viele Windkraftanlagen errichtet werden sollen. Deshalb wird am 2. April über „Windkraft im Mühlviertel“ gesprochen. Es werden diesmal besonders viele Bürger mitdiskutieren, die für und gegen Windkraftprojekte in ihrer Gemeinde eintreten. Aber auch die Betreiber dieser Projekte und Experten zum Thema Energie- und Energiegewinnung wuden eingeladen. Gernot Hörmann vom ORF Oberösterreich wird die knapp einstündige Diskussion leiten. Der ORF Oberösterreich freut sich auf rege Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – der Eintritt in das Gasthaus ist möglich, solange noch Plätze im Saal verfügbar sind.

Der ORF Oberösterreich überträgt die Diskussion live in ORF ON österreichweit. Das Radiopublikum von ORF Radio Oberösterreich kann die Übertragung am darauffolgenden Tag ungekürzt hören.

Mittwoch, 2. April 2025Einlass: 19 UhrSendung von 19.30 bis 20.30 Uhr

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Josef P.
Josef P.
02.04.2025 20:26

Windräder in Sandl

Die Unzufriedenheit der Sandler Bevölkerung kann man auch am Wahlergebnis zur Nationalratswahl ablesen. Obwohl es in Sandl keine FPÖ gab, haben die Sandler mehrheitlich FPÖ gewählt.

Antworten
Josef P.
Josef P.
02.04.2025 19:52

Windkraft in Sandl

Ich bin aus mehrern Gründen gegen den Ausbau der Windräder. Hauptsächlich: weil ich (wir) mehrmals von den Juristen der Landesregierung und der BH Freistadt "über den Tisch gezogen wurden" bzw. belogen wurden.