Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Vier neu ausgebildete Bibliothekarinnen im Bezirk Freistadt

Olivia Lentschig, 31.03.2025 11:16

FREISTADT. 30 engagierte Menschen aus Oberösterreich haben vergangenes Jahr ihre Bibliotheksausbildung am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung erfolgreich abgeschlossen. Darunter auch Barbara Hofer, Friederike Ruhaltinger und Melanie Schaumberger aus der Bücherei Bad Zell und Brigitte Aistleitner aus der Bücherei Tragwein. 

(V.l.) LA Vbgm.in Doris Staudinger (Land OÖ), Martin Moser (Bürgermeister von Bad Zell), Friederike Ruhaltinger, Melanie Schaumberger, Barbara Hofer (alle drei Bücherei Bad Zell), Brigitte Aistleitner (Bücherei Tragwein), Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ) (Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl)
(V.l.) LA Vbgm.in Doris Staudinger (Land OÖ), Martin Moser (Bürgermeister von Bad Zell), Friederike Ruhaltinger, Melanie Schaumberger, Barbara Hofer (alle drei Bücherei Bad Zell), Brigitte Aistleitner (Bücherei Tragwein), Christian Pichler (Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ) (Foto: Bibliotheksfachstelle/Franz Reischl)

Gemeinsam mit 22 anderen Absolventen folgten sie der Einladung der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz und wurden im Stift Schlierbach vor den Vorhang geholt. Mit rund 70 Festgästen feierten die Absolventen den Abschluss der Ausbildung und genossen die stimmungsvolle Veranstaltung. Als Gratulanten stellten sich Christian Pichler, Leiter des Katholischen Bildungswerks OÖ, Günter Brandstetter, Leiter des Referats für Erwachsenenbildung des Landes Oberösterreich, und Landtagsabgeordnete Vizebürgermeisterin Doris Staudinger ein.

Große Schritte in Sachen Qualitätsentwicklung

Barbara Hofer, Friederike Ruhaltinger, Melanie Schaumberger und Brigitte Aistleitner erarbeiteten sich in den Kursen Fachwissen und setzten dieses im Rahmen eines Projekts praktisch in ihren Bibliotheken um. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Mit innovativen Ideen werden die Bibliotheken zu einem zeitgemäßen Angebot für Groß und Klein.

Würdigung herausragender Leistung

Die Festredner bedankten sich herzlich für das ehrenamtliche Engagement sowie die wertvolle Kultur- und Bildungsarbeit in den Gemeinden und Pfarren. Christian Dandl, Leiter der Bibliotheksfachstelle, sprach ebenfalls seine Anerkennung aus und überreichte gemeinsam mit den Ehrengästen ein kleines Präsent als Zeichen der Wertschätzung. Begleitet wurden die Absolventen von Vertretern seitens der Gemeinden und Pfarren, die damit ihre Unterstützung und Verbundenheit zeigten. Als krönenden Abschluss gab es eine exklusive Führung durch das Stift mit Pater Friedrich Höller, dem Stiftsbibliothekar und geistlichen Assistenten des Österreichischen Bibliothekswerks.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden