FREISTADT. 10.000 Besucher strömten zur ersten Mühlviertler Modellbaumesse und ließen sich von der Modell- und Legowelt verzaubern. Große Augen machten dabei aber nicht nur die Kleinen.

Modellbauzubehör, Robotertechnik der HTL, die S10-Baustelle in Miniformat, Modellflugzeuge und Rennautos und eine ganze Halle voller Lego - das bot die erste Mühlviertler Modellbaumesse am 29. und 30. März in den Messehallen. Zahlreiche große und kleine Besucher strömten in die Hallen und staunten über die vielfältige Welt des Modellbaus. Ausprobieren und selbst tätig werden stand dabei an erster Stelle. Immer wieder konnte man überraschende oder lustige Details in den Modellwelten entdecken.
Die Halle 2 widmete sich ganz dem Lieblingsspielzeug vieler Kinder, aber auch vor allem Väter bekamen hier große Augen. Ein Besuchermagnet war unter anderem die meterlange Kugelbahn, die elektronisch Kugeln weiterbeförderte oder die Legozugwelt, in der Kinder die Züge selbst steuern durften. 8.000 Legosteine verarbeitete ein Künstler in seinem imposanten Drachenkopf und viele weitere Legomodelle luden zum Betrachten ein. Für die ganz Kleinen sorgte eine Duplo-Spielecke für Unterhaltung. Die größeren Kinder durften ihr Bautalent beim Schnellbau-Wettbewerb unter Beweis stellen. Als kleines Geschenk durften sie den Bausatz auch behalten. Die anschließende Siegerehrung hob die schnellsten Legobauer aufs Stockerl.
„Die Veranstaltung war ein echter Erfolg, der knapp 10.000 Besucher anzog – ein beeindruckendes Ergebnis! Aufgrund dieses großartigen Erfolgs haben wir beschlossen, die Messe auch 2026 fortzusetzen. Der Termin für die nächste Ausgabe steht bereits fest: 21. und 22. März 2026“, sagt Messepräsident Franz Kastler.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden