Happy Foto: zwei Auszeichnungen erhalten und neue App entwickelt
FREISTADT. Das Freistädter Unternehmen Happy Foto darf sich über die Auszeichnung „Bestes Familienunternehmen“ Österreichs und einen Pegasus in Bronze freuen.

HappyFoto hatte im Spätsommer 2020 die Ehre bei der Verleihung des Preises „Österreichs bestes Familienunternehmen“ nicht nur Bundeslandsieger zu werden, sondern auch den Gesamtsieg mit nach Hause zu nehmen. Eine Expertenjury mit der Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck ermittelte pro Bundesland ein herausragendes Familienunternehmen, das sich unter anderem in Bezug auf nachhaltiges Wirtschaften, stabiles Finanzfundament und Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells besonders profiliert hat.
„Dieser österreichweite Preis, der von der Presse, der BDO, dem Bankhaus Spängler sowie der österreichischen Notariatskammer verliehen wurde, freut das gesamte HappyFoto Team, meinen Vater und mich sehr“, sagt Geschäftsführerin Marlene Kittel.
Pegasus in Bronze
Ebenfalles freuen kann sich HappyFoto über den Pegasus Award in Bronze in der Kategorie „Erfolgsgeschichten“ – den größten Wirtschaftspreis Oberösterreichs, der von den Oberösterreichischen Nachrichten verliehen wurde. Mit ihren Partnern Raiffeisen Landesbank, Land OÖ, Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung OÖ sowie KPMG suchten die OÖN zum 27. Mal die besten Unternehmen des Landes. „Gerade in dieser schwierigen Zeit sind diese Auszeichnungen eine schöne Anerkennung für das gesamte HappyFoto-Team“, sagt Kittel.
Neue smart moments App
In den vergangenen Monaten hat Happy Foto eine Neuheit am Fotobuchmarkt konzipiert und entwickelt: die HappyFoto smart moments App für iOS und Android. „Wer kennt es nicht? In Zeiten der Smartphone-Fotografie wird so viel fotografiert wie noch nie und leider nimmt man sich oft nicht die Zeit, die Fotos auszusortieren. Als Folge hat man tausende Bilder am Smartphone, die man sehr oft vergisst. Die App hilft dabei die Bilderflut auf den Smartphones zu bewältigen.“
Dabei können einfach vorgeschlagene Gruppierungen von Fotos verwendet oder eigene Bilder und Zeitraum vom Smartphone ausgewählt werden. Die App sortiert unscharfe oder doppelte Fotos, Dokumente oder Screenshots automatisch aus und sorgt so für Zeitersparnis. Als nächstes wird vollautomatisch das persönliche Fotobuch erstellt. Zum Schluss kann man das Fotobuch noch individualisieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden