Mittelschüler nutzen WebApp für die Berufsorientierung
BEZIRK. Mit 55 Pilotschulen in Oberösterreich ist der persönliche Zukunftsplaner „Ich werde...“ gestartet. Vier davon sind aus dem Bezirk Rohrbach: Schüler der Mittelschulen Hofkirchen, Sarleinsbach, Lembach und St. Martin setzten sich intensiv mit der Berufswahl auseinander.

Mit diesem Projekt der Wirtschaftskammer OÖ werden die Schüler langfristig beim Prozess der Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung begleitet. Sie lernen mit Hilfe ihres persönlichen Zukunftsplaners „Ich werde…“ nicht nur verschiedene Berufe kennen, sondern entdecken ihre individuellen Interessen, Stärken und Fähigkeiten.
Analoge und digitale Inhalte
Analog und digital gehen hier Hand in Hand: Die Jugendlichen bekommen ein Arbeitsheft, das durch passende interaktive Tools ergänzt wird. Die begleitende Website www.ichwerde.at bietet zusätzliche Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und Unternehmen. Mit der digitalen Web-Applikation Innoviduum TalentLoop ist es möglich, die Erkenntnisse und Entwicklungen über die Schulstufen hinweg zu speichern, zu erweitern und immer verfügbar zu haben. Jedes Jahr kommen neue Themenbereiche und didaktische Konzepte hinzu. TalentLoop begleitet die Schüler vom Erkennen der eigenen Interessen bis zur Entscheidung in welche berufliche Richtung sie sich entwickeln werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden