Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Ohne Sicherheit keine Lebensqualität: Regionaler Sicherheitstag in Micheldorf

Sophie Kepplinger, BA, 27.03.2025 15:10

MICHELDORF IN OÖ. Senioren sehen sich immer häufiger mit vielfältigen Sicherheitsrisiken konfrontiert – von Betrugsversuchen und Gefahren im digitalen Raum bis hin zu Herausforderungen im persönlichen Umfeld. Aus diesem Grund widmet sich der OÖ Seniorenbund dem Thema Sicherheit. Beim regionalen Sicherheitstag im Micheldorfer Freizeitpark vermittelten Experten wertvolle Einsichten in präventive Maßnahmen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und sich wirksam zu schützen.

Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Landesrat Christian Dörfel, Seniorenbund Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Seniorenbund Sicherheitsreferent von Kirchdorf Johann Ramsebner gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Micheldorf und Kirchdorf (Foto: OÖ Seniorenbund)
Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner, Bezirkshauptfrau Elisabeth Leitner, Landesrat Christian Dörfel, Seniorenbund Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger, Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Seniorenbund Sicherheitsreferent von Kirchdorf Johann Ramsebner gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Micheldorf und Kirchdorf (Foto: OÖ Seniorenbund)

Die Sicherheit im digitalen und physischen Raum ist für ältere Menschen besonders wichtig. Themen wie Schutz vor Cybercrime, Straßensicherheit und Unfallprävention standen im Mittelpunkt des Programms. „Wir widmen uns dem Thema Sicherheit – auch gemeinsam mit Experten – in den für die Seniorinnen und Senioren relevanten Bereichen intensiv. Der Sicherheitstag hier in Micheldorf spielt eine maßgebliche Rolle bei der Bewusstseinsbildung und Prävention“, erklärten Landesobmann LH a.D. Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer BR Franz Ebner beim anschließenden Pressegespräch im „Stüberl“ des Freizeitparks Micheldorf.

Cyberkriminalität: Digitale Kompetenz stärken

Senioren stehen zunehmend im Fokus von Online-Betrügern, sei es durch Enkeltrick oder Phishing. Der OÖ Seniorenbund begegnet diesen Gefahren durch Schulungen, Workshops und Vorträge in Kooperation mit Polizei und WIFI. „Jede und jeder, die Opfer von Cyberkriminalität werden, ist ein Opfer zu viel. Doch die Methoden der Betrüger werden durch KI und andere Tricks immer raffinierter – auch für Junge“, so Pühringer und Ebner.

Prävention als zentrales Anliegen

Bezirksobfrau Hilde Baumgartner-Pichelsberger hob hervor, wie wichtig Prävention im Alltag ist, um Sicherheit zu gewährleisten. „Jeder Einzelne kann einen erheblichen Beitrag zur eigenen Sicherheit leisten. Durch angemessenes Verhalten und entsprechende Vorsorgemaßnahmen lassen sich sowohl kriminelle Übergriffe gegen ältere Menschen als auch Unfälle und Stürze häufig verhindern“, so Baumgartner-Pichelsberger.

Information und Vorsorge im Fokus

Johann Ramsebner, Sicherheitsreferent für Kirchdorf, unterstrich die Bedeutung des Sicherheitstages: „Das Ziel des Sicherheitstages ist es, durch die verschiedenen Aussteller und Vorträge die Teilnehmer über das vielfältige Angebot für ein sicheres Leben zu informieren. Schließlich können sowohl kriminelle Handlungen gegen Seniorinnen und Senioren als auch Unfälle oft durch das richtige Verhalten und gewisse Vorsorgemaßnahmen verhindert werden.“

Zur Bildergalerie: Regionaler Sicherheitstag in Micheldorf


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden