Montag 31. März 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

BEZIRK KIRCHDORF/OÖ. Die Askö Oberösterreich zeichnet auch in diesem Jahr erfolgreiche Sportler mit dem Silbernen Lorbeer aus. Die Ehrung würdigt herausragende Leistungen im Spitzensport und stellt zugleich den Übergang in den Berufsalltag in den Fokus.

Im Bezirk Kirchdorf wurde Marlene Jahl vom ASKÖ Taekwondo Kirchdorf mit dem Silbernen Lorbeer ausgezeichnet. (Foto: www-eventfoto.at/Andreas Maringer)
  1 / 2   Im Bezirk Kirchdorf wurde Marlene Jahl vom ASKÖ Taekwondo Kirchdorf mit dem Silbernen Lorbeer ausgezeichnet. (Foto: www-eventfoto.at/Andreas Maringer)

Insgesamt wurden über 250 Sportler ausgezeichnet, die gemeinsam zahlreiche Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie den Olympischen Jugendspielen gewonnen haben. Mit der Verleihung des Silbernen Lorbeers würdigt die Askö Oberösterreich nicht nur Medaillengewinner und Meister, sondern betont auch die Bedeutung einer langfristigen Unterstützung.

„Unsere Sportler leisten Herausragendes – nicht nur auf der Wettkampffläche, sondern auch in ihrer beruflichen Laufbahn“, erklärt Präsident Erich Haider. Viele Athleten stehen vor der Herausforderung, ihre sportliche Karriere mit der beruflichen Zukunft in Einklang zu bringen. Besonders hervorgehoben wurde in diesem Zusammenhang unter anderem Taekwondo-Kämpferin Marlene Jahl von Taekwondo Kirchdorf. Ebenso wie die Steyrer Schwimmerin Lena Kreundl und Naturbahnrodlerin Tina Unterberger gelte Jahl als hervorragendes Beispiel für den erfolgreichen Übergang vom Spitzensport in die berufliche Welt.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie unsere Athlet:innen sich sportlich und beruflich weiterentwickeln. Für Lena Kreundl, Marlene Jahl und Tina Unterberger endet eine herausragende Zeit als Spitzensportlerinnen, aber es beginnt ein neuer, ebenso spannender Lebensabschnitt“, so Landesgeschäftsführerin Anita Rackaseder.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden