Geburtstagskonzert - Fulminanter Start ins Brucknerjahr
ANSFELDEN. Am 6. Jänner fand in Ritzlhof das Geburtstagskonzert für Anton Bruckner statt. Unter der Leitung von Peter Aigner spielte ein junges Orchester Musik aus jenen Ländern, die Bruckner bereist hatte. Ein würdiger Auftakt für das kommende Programm zum 200. Jubiläum.

Bis auf den letzten Platz war der Festsaal der Gartenbauschule Ritzlhof beim Geburtstagskonzert am 6. Jänner gefüllt. Extra für diesen Anlass wurde ein Orchester aus jungen Musikern der Landesmusikschulen Ansfelden, Enns, Leonding, Neuhofen an der Krems und Traun erstellt.
Unter der Leitung von Peter Aigner präsentierten sie Stücke aus jenen Ländern, die Bruckner einst bereiste: So wurden etwa Werke von Johann Brahms, Leo Delibes, Edward Elgar, Antonin Dvorák sowie aus der Strauss-Dynastie vorgestellt. Natürlich kam auch ein Werk Bruckners zur Aufführung: Sein Marsch für Orchester in d-Moll (WAB 96) wurde eindrucksvoll dargeboten.
Widmung zum Jubiläum
Als Besonderheit gab es eine Uraufführung der jungen, aus Kirchberg-Thening stammenden Komponistin Tina Geroldinger, welche Bruckners Interesse für die Nordpolexpedition 1872 zum Thema hatte. Da das Werk der Stadt Ansfelden zum Jubiläum „200 Jahre Anton Bruckner“ gewidmet ist, überreichten Aigner und Geroldinger die Titelseite der Partitur Bürgermeister Christian Partoll.
Reigen an Veranstaltungen
Zahlreiche Amtsträger sowie hohe Gäste durften beim Geburtstagskonzert begrüßt werden. Das Publikum zeigte seine Begeisterung mit tosendem Applaus. Damit wurde der musikalische Reigen an Programmpunkten in Linz-Land würdig eröffnet. Die nächste Veranstaltung findet am 19. Jänner im ABC Ansfelden statt, es werden Briefe des Komponisten verlesen. Höhepunkt ist jedoch das Open-Air-Konzert mit Stardirigent Franz Welser-Möst und „The Cleveland Orchestra“ am 4. September.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden