Neue Ticketapp Fairtiq erleichtert Fahrkartenkauf für die Linz Linien
LINZ. Die Unkenntnis über Tarifsysteme soll zukünftig kein Einstiegshindernis bei öffentlichen Verkehrsmitteln mehr sein. Eine innovative App-Lösung der Linz AG berechnet von selbst den besten Tarif für die gefahrene Strecke.

Mini-, Midi- oder doch gleich eine Tageskarte? Wer sich beim Ticketkauf noch nicht festlegen möchte, welche Fahrkarte die beste für den Tag ist, dem hilft künftig eine innovative Service-App der Linz AG. Die intelligente App erkennt via GPS automatisch die Ein- und Ausstiegshaltestelle. Für jede Fahrt wird immer der günstigste Preis und pro Tag maximal ein Tagesticket berechnet. Der Fahrgast muss in der App nur mit einer Wischbewegung ein- und auschecken, um die Fahrt aufzuzeichnen. Auch ein Umstieg zwischen Bus und Straßenbahn ist möglich. Ermäßigungen können in der App hinterlegt werden und werden ebenfalls in die Berechnung miteinbezogen. Die automatische Abbuchung des Betrages erfolgt am nächsten Tag über das bei der Registrierung hinterlegte Zahlungsmittel (Kreditkarte oder PayPal). Für die Nutzung der App müssen das mobile Internet sowie GPS aktiviert sein. Die Fairtiq-App ist ab sofort für iOS und Android zum Download kostenlos verfügbar.
Gültigkeit der Tickets
Die Ticketing-App gilt für die Nutzung der Linz AG Linien in der Kernzone Linz und auch für die Pöstlingbergbahn. Nicht integriert ist die Strecke der Straßenbahnlinie vier zwischen der Trauner Kreuzung und Schloss Traun, Zug oder Postbus.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden