Am 21. September gratis mit der S-Bahn fahren – Visionen für weiteren Ausbau
OÖ/LINZ. Am Samstag, 21. September 2019, fahren alle kostenlos mit der S-Bahn in Oberösterreich. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wird der S-Bahn-Tag in Oberösterreich ausgerufen. Das Angebot der S-Bahnen wird immer beliebter, ein weiterer Ausbau ist geplant, informiert Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.

Auf allen fünf S-Bahn-Linien kann den ganzen Tag kostenlos und beliebig oft mitgefahren werden. Von Steyr, Wels, Kirchdorf, Pregarten und Eferding zum Linzer Hauptbahnhof fahren die fünf Linien. „Ob für den Ausflug zum Bummeln in Linz oder zum Wandern in Kirchdorf – die Fahrgäste können an jeder beliebigen Haltestelle ein- und aussteigen. Wir laden alle ein, die S-Bahn zu testen und so die vielen Vorteile zu erfahren“, freut sich Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.
Die S-Bahn-Linien fahren im Stundentakt, täglich von Montag bis Sonntag 5.30 bis 23.30 Uhr. Zu den Hauptverkehrszeiten werden sie auch im Halb- oder Viertelstundentakt geführt.
Zehn Prozent Wachstum in den ersten beiden Jahren
Seit Dezember 2016 gibt es die S-Bahn in Oberösterreich. Um bis zu zehn Prozent ist die Fahrgastzahl bis 2018 gestiegen, zeigen die Zahlen des OÖ Verkehrsverbundes. Das entspricht einem Plus von rund 700.000 Fahrgästen. Durchgeführt werden die S-Bahn-Linien 1 bis 4 von den ÖBB. Die Strecke S5 (Linzer Lokalbahn) wird durch Stern&Hafferl bedient, hier konnte eine Steigerung von rund neun Prozent erreicht werden.
„Das wichtigste für den Öffi-Verkehr ist der Ausbau der Infrastruktur“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner. „Es gibt Nachholbedarf beim Schienennetz im Großraum Linz, wir müssen durch Investitionen in die Infrastruktur das Angebot verbessern“. Das Land Oberösterreich investiere eine gewaltige Summe in den Öffentlichen Verkehr. „Die S-Bahn bildet das Rückgrat der Mobilitätsstrategie und steht gleichzeitig für den weiteren Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in Oberösterreich“, zeigt sich Steinkellner mit der Entwicklung der Fahrgastzahlen zufrieden. Darauf solle weiter aufgebaut und das S-Bahn-Netz langfristig weiter ausgebaut werden.
Visionen für weiteren Ausbau
Ein weiterer Ausbau der S-Bahnen ist vorgesehen, wie Steinkellner ankündigt. Dazu zählt die Verdichtung des Fahrplanangebots. Grundlage dafür sei allerdings der Ausbau der Bahnstrecken, vor allem der viergleisige Westbahnausbau.
Steinkellners Erweiterungspläne sehen auch zwei neue S-Bahn Linien vor. So soll die Mühlkreisbahn zum Linzer Hauptbahnhof durchgebunden werden (S6), eine neue Stadtbahn Richtung Gallneukirchen/Pregarten (S7) soll gebaut werden, so Steinkellner zu den Zukunftsplänen. Dass die Umsetzung Zeit brauche, liege daran, dass viele verschiedene Stakeholder beteiligt seien. Er sei aber zuversichtlich und man sei auf einem guten Weg, auch gemeinsam mit der Stadt Linz, so Steinkellner.
Studie: Angebotserweiterung entscheidend
Laut einer aktuellen Kundenbefragung von ÖBB und OÖVV sind die Gäste der S-Bahnen in Oberösterreich sehr zufrieden mit dem Angebot. Die Ergebnisse zeigen aber auch, dass eine Ausweitung des Angebots am wichtigsten ist, um die Fahrgastzahlen noch steigern zu können. Ein dichterer Takt und spätere Verbindungen sind gewünscht.
Für nur vier Prozent sei der Preis ausschlaggebend, warum sie die S-Bahn OÖ nicht nutzen, so Kubasta.
Keine Billigtickets
Davon, die Tickets billiger zu machen, um mehr Menschen in den öffentlichen Verkehr zu bringen, halten Kubasta und Steinkellner nichts. Studien wie diese würden belegen, dass günstige Jahresnetzkarten nicht dazu beitragen, dass mehr Menschen zum Umstieg bewegt würden. Vielmehr sei es ein attraktives und ausgeweitetes Angebot. „Es muss klar sein, dass die Ausbaumaßnahmen einen erheblichen finanziellen Aufwand darstellen. Es können nicht simultan gravierende Verluste durch Billigtickets hingenommen werden“, so Steinkellner. Es werde aber an neuen Ticketvarianten gearbeitet.
Hier gibt's alle Infos zu Oberösterreichs S-Bahnen sowie den Liniennetz-Plan.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden