Schutzkleidung für Oberösterreich: 13 Tonnen Großlieferung gelandet
OÖ. In den frühen Morgenstunden ist in Wien der erste Flieger der Austrian Airlines mit Schutzkleidung gelandet. Der Inhalt dieses Fliegers aus Shanghai ist ausschließlich für die Oberösterreichischen Bedarfsträger gechartert worden.

Die Fracht, die in einem Passagierflieger der AUA aus Shanghai nach Österreich transportiert wurde, wird jetzt auf LKW verladen und tritt dann ihren Weg nach Oberösterreich an, wo sie am späteren Nachmittag erwartet wird.
Nicht nur auf den Bund verlassen
„Oberösterreich hat bereits sehr früh damit begonnen, eigenständig medizinische Schutzausrüstung zu beschaffen. Wir wollen uns nicht ausschließlich auf den Bund verlassen, sondern uns als Land selber bestmöglich vorbereiten. Der Schutz der Mitarbeiter in den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen inklusive der niedergelassenen Ärzte, der Apotheken, der Feuerwehr, Polizei sowie kritischer Infrastruktur ist entscheidend, um den Betrieb aufrechtzuerhalten und sichern zu können“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander.
„Die Menschen in diesen Bereichen leisten unvorstellbares und müssen besonders geschützt werden. Die Landung des ersten Fliegers ist ein wichtiger Schritt in unseren Bemühungen, Schutzmaterialien zu beschaffen. Es bleibt weiterhin eine gewaltige Herausforderung unter der gegebenen globalen Lage die Versorgung nachhaltig sicherzustellen.“
Für Spitäler und andere Bedarfsträger
Die nun angekommene Lieferung umfasst 13 Tonnen Schutzausrüstung für Spitäler und andere, die sie dringend brauchen. 500.000 OP Masken, 50.000 Face-Shields, 50.000 FFP 2-Masken, 15.000 Schutz-Overalls und 500.000 Handschuhe sind entalten. Vom Zentrallager aus wird die Lieferung gemäß einem festgelegten Verteilungsschlüssel nun an alle Bedarfsträger verteilt. Kommende Woche werden weitere Flieger erwartet.
Auch durch das Land OÖ gibt es ständig weitere Beschaffungsaktionen sowohl am internationalen Markt, als auch durch die Aktivierung heimischer Produktionsmöglichkeiten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden