Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Stelzer zu Lockdown: "Bittere, aber notwendige Medizin"

Karin Seyringer, 14.11.2020 20:15

OÖ. „Dieser Lockdown ist schmerzlich, aber leider notwendig. Wenn wir weiterhin allen Landsleuten die beste medizinische Versorgung bieten wollen und unsere Spitäler vor einem Kollaps bewahren wollen, dann braucht es jetzt leider harte Maßnahmen. Ich bitte alle Landleute jetzt mitzuhelfen, die Ausbreitung des Virus zu bremsen. Ohne ihre Mithilfe werden wir es nicht schaffen“, reagiert Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer auf den verordneten Lockdown der Bundesregierung.

Landeshauptmann Thomas Stelzer (Foto: Volker Weihbold)
Landeshauptmann Thomas Stelzer (Foto: Volker Weihbold)

Die Maßnahmen seien für alle in diesem Land eine bittere Medizin, aber einfach notwendig, so der Landeshauptmann weiter und betont: „Für uns in Oberösterreich ist wichtig, dass bei den Überbrückungshilfen niemand durch die Finger schaut oder vergessen wird.“

Geschlossene Schulen „große Herausforderung“

Stelzer selbst hat sich lange für eine Offenhaltung der Pflichtschulen ausgesprochen. Dass nun auch alle Pflichtschulen auf Distance Learning umgestellt werden, darin sieht er eine große Herausforderung für alle Eltern und Schüler: „Ich habe mich immer für das Offenhalten der Schulen ausgesprochen, denn es ist nicht nur eine Frage der Bildung, sondern auch eine soziale Frage. Aber aufgrund des dramatischen Anstiegs an Infektionen hat die Bundesregierung keine Alternative dazu gesehen. Wichtig ist jedenfalls, dass allen Eltern und Kindern, die es benötigen, ein ausreichendes Betreuungsangebot an den Schulen zur Verfügung gestellt wird.“

Stelzer appelliert einmal mehr: „Ich bitte alle um ihre Mithilfe und Solidarität. Wir werden die Krise nur gemeinsam durchstehen können. Wir haben es in der Hand, ob weiterhin jeder Mensch in unserem Land, medizinische Hilfe bekommt, wenn er sie benötigt.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden