Linzerin liefert selbst gekochtes Essen für Babys und Kleinkinder nach Hause
LINZ. In ihrem Heimatland Bulgarien ist das Angebot bereits weit verbreitet, weshalb Vanina Ninova-Grabez diese Idee kurzerhand mit nach Linz nahm: ein Lieferservice für Baby- und Kleinkinder-Mahlzeiten. Warum der Linzerin wichtig ist, Mütter mit selbstgekochtem Essen zu unterstützen, erzählte sie im Gespräch mit Tips.

Selbst Mutter einer zweijährigen Tochter weiß Ninova-Grabez um die Herausforderung, welche Neu-Eltern zu meistern haben, Bescheid. Was die Ernährung der Kinder betrifft, möchte sie deshalb unter die Arme greifen. Am 1. April 2024 gründete sie ihr Unternehmen „Babylicious Dishes“ und steht seitdem wochentags täglich um 6 Uhr in der Küche, um Gerichte für Kleinkinder zuzubereiten. Angeboten wird je ein Menü für Babys zwischen acht und zwölf Monaten und für Kleinkinder zwischen ein und fünf Jahren. Ninova-Grabez liefert die frischgekochten Gerichte selbst zu den Kunden nach Hause. Zusätzlich versorgt die Linzerin auch einen Kindergarten mit ihren Speisen.
„Prinzessin auf der Erbse“
Die Menüs, bestehend aus einer Suppe, einem Hauptgericht und einer Nachspeise, wechseln wöchentlich, jeder Wochentag hat zudem einen anderen Ernährungsschwerpunkt – montags gibt es Fleisch, dienstags ein Gericht mit Eiern, mittwochs Hülsengemüse, donnerstags wieder Fleisch und freitags Fisch. Bestellt werden kann für einzelne Tage oder für eine ganze Woche.
Die Ernährungspläne entwickelte Ninova-Grabez mit einer Ernährungswissenschaftlerin – geachtet wird dabei auf wenig Salz sowie auf saisonale und regionale Produkte. Die Menüs der Kleinen entzücken auch durch ihre kreativen Namen, wie etwa „Prinzessin auf der Erbse“ (Schinkenfleckerl mit Erbsen) oder „Popeyes Freunde“ (Eierspeise mit Spinat und Kartoffel-Talern).
Dankbarkeit und Schuldgefühl
Das Feedback ihrer Kunden ist durchwegs positiv, jedoch zeigt sich neben Dankbarkeit immer wieder auch das Schuldgefühl, das Mütter haben, wenn sie nicht selbst für ihre Kinder kochen können: „Ich merke bei vielen Kundinnen, dass immer noch ein gewisses Schamgefühl besteht. Viele denken: ,Ich bin keine gute Mutter, wenn ich nicht immer selber für mein Kind koche.‘ Aber eigentlich gibt es ihnen ja mehr Zeit mit ihren Kindern, wenn das Einkaufen, Kochen und Küche putzen wegfällt. Das war mir wichtig – anderen Müttern das zu ermöglichen.“
Lieferung in Glasbehältern
Ninova-Grabez führt ihr Unternehmen seit Beginn an nach dem Zero-Waste-Prinzip – es wird nichts weggeworfen und kein Einweggeschirr für die Lieferung verwendet. Gekocht wird auf Vorbestellung, bis zu zwei Tage vorher können Menüs angefordert werden. So kann Vanina die Menge gut berechnen und kocht nur so viel, wie benötigt wird. Geliefert werden die Menüs in wiederverwendbaren Glasbehältern, welche den Kunden übergeben und die leeren wieder mitgenommen werden. Warm bleiben die Gerichte durch eine Thermotasche.
Menü für Neu-Mamas
Seit vergangener Woche gibt es zusätzlich zu den beiden Menüs für Kinder nun ein weiteres Angebot: das Wochenbett-Genusspaket für Frauen, die gerade Mutter geworden sind. Vier Wochen lang liefert die Linzer Köchin dabei von Montag bis Freitag ein Menü, welches ebenso wie die Kinder-Menüs eigentlich für zwei Mahlzeiten am Tag reicht. Zusätzlich veranstaltet Ninova-Grabez an ihrem Standort in der Rathausgasse regelmäßig „Paint&Wine“-Events.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden