Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Wie der Linzer Infrastrukturreferent Markus Hein bekannt gab, wird bereits an der Umsetzung eines Autokinos für rund 250 Fahrzeuge am Urfahraner Marktgelände konkret gearbeitet.

Revival für das Autokino am Urfahraner Marktgelände. Foto: Weihbold
Revival für das Autokino am Urfahraner Marktgelände. Foto: Weihbold

„Erste Berichte aus Deutschland zeigen, dass es dort zu einem Revival von Autokinos kommt. Auch wir sollten diese attraktive Freizeitmöglichkeit am Linzer Urfahraner Marktgelände ehestmöglich zur Realität werden lassen. Es gibt in Österreich keine zweite Stadt mit einer derart attraktiven Autokinofläche direkt an der Donau. Ich erwarte mir einen durchschlagenden Erfolg dieses Projekts für unsere gesamte Metropolregion“, erklärt der Linzer Infrastrukturreferent Markus Hein.

Rasche Umsetzung möglich

Durch die Corona-Krise ist es zu massiven Einschränkungen in unserer Freizeitgestaltung gekommen. Lokale und Kinos bleiben geschlossen, große Feiern und Veranstaltungen sind abgesagt und auch der traditionelle Urfahraner Markt kann nicht stattfinden. „Auch im Bereich der Freizeitgestaltung müssen wir coronagerechten Ersatz schaffen.

Ein Autokino am Urfahraner Marktgelände kann schnell umgesetzt werden, da die wesentlichen Planungsgrundlagen dafür bereits vorhanden sind. Gemeinsam mit dem renommierten Kinobetreiber Hollywood Megaplex wird dieses Projekt derzeit entwickelt. Es freut mich besonders, hier ein Familienunternehmen mit Wurzeln in Oberösterreich mit an Bord zu haben“, so Hein weiter.

Megaplex-Betreiber mit an Bord

„Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit der Stadt Linz an diesem wunderschönen und perfekt gelegenen Platz eines der schönsten Autokinos Österreichs umsetzen können“, erklärt Mario Hueber, Geschäftsführer des Hollywood Megaplex. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, zusammen mit der Stadt Linz ein möglichst breites Angebot für alle anzubieten, um trotz Corona-Krise und den damit verbundenen Einschränkungen eine sichere Freizeitgestaltung in den kommenden Monaten zu bieten.“

Platz für 250 Autos 

Als Veranstaltungsfläche liegt das Urfahraner Marktgelände schon zu lange brach - das soll sich jedoch bald ändern. „Der Betrieb eines Autokinos soll am Urfahraner Marktgelände vorerst über den Sommer erfolgen. Wir wollen mit ca. 250 Autos starten. Die Investitionskosten für eine Variante mit Leinwand und Projektor für Abendvorstellungen würden sich auf ca. € 80.000,- belaufen. Bei einer LED-Wand wären es ca. € 100.000,- - es sind damit aber auch Vorstellungen untertags möglich“, führt Hein aus.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Alex
Alex
05.05.2020 23:35

Donauinsel statt Autokino entspricht Anrainerwunsch & Linzer

Ein Autokino verträgt sich wegen zusätzlicher zusätzliche CO2-Emissionen nicht mit der Linzer Klimastrategie [1], wonach sich Linz bis 2025 als Klimahauptstadt Europas bewirbt. Dass Autokino-Besucher bei der Stadthitze im Sommer die Motore im Leerlauf laufen lassen müssten, damit die Klimaanlagen funktionieren, bewirkt eine zusätzliche Erwärmung des Areals und zusätzliche CO2-Emissionen. Für ein Autokino müsste auch die Grünlandwidmung (siehe [5]) behördlich aufgehoben werden. Bei einer UVP dazu würden der Klimabeirat der Stadt Linz und die Anrainer in der Ferihumerstraße als Verfahrens-Parteien einem Autokino vermutlich nur zustimmen, wenn es weder zu Lichtverschmutzung oder Lärm noch zu CO2-Emissionen durch zusätzlichen Verkehr kommen kann. Das Autokino wäre dann nur für Elektro-Autos oder Wasserstoffautos zuzulassen, was das Projekt an diesem Ort für MegaPlex wirtschaftlich unattraktiv machen würde. Laut Online-Umfrage (siehe [2b]) wollen 67,71 % der Befragten eine Realisierung der "Donau-Insel" [2]&[3]. Ministerin Elisabeth Köstinger rechnet gemäß [4] zudem mit Strafzahlungen oder den Zukauf von CO2-Zertifikaten in Höhe von 1,3 bis 6,6 Milliarden Euro ab dem Jahr 2021, wenn die CO2-Emissionen Österreichs steigen statt fallen sollten. Quellen: [1] https://www.linzwiki.at/wiki/Klimastrategie_der_Stadt_Linz/ [2a] https://www.linza.at/donauinsel-linz/ [2b] https://www.linzwiki.at/wiki/Linzer_Donauinsel/ [3] https://www.linza.at/wp-content/uploads/2018/06/Donauinsel-neu-770.jpg [4] https://www.diepresse.com/5621378/verfehlte-klimaziele-kosten-republik-milliarden [5] https://www.linzwiki.at/wiki/Jahrmarktgelände