Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

WKOÖ: Baumeister als verlässlicher Partner in Sachen Planung und Ausführung

Tips Logo  Anzeige, 24.08.2022 08:30

OÖ. Zahlreiche Beteiligte sind bei Bauvorhaben involviert. Den Überblick zu bewahren, ist ein essenzieller Erfolgsfaktor für ein gelungenes Projekt.

Landesinnungsmeister Norbert Hartl, Foto: WKOÖ
  1 / 2   Landesinnungsmeister Norbert Hartl, Foto: WKOÖ

„Dank ihrer Ausbildung und Erfahrung sind Baumeister verlässliche Partner in Sachen Planung und Ausführung“, sagt Norbert Hartl, Landesinnungsmeister Bau. Die Experten kümmern sich um die Koordination und achten darauf, dass eine optimale Nutzung samt einer Berücksichtigung der ästhetischen, energetischen und ökologischen Anforderungen gewährleistet ist, betont Bauinnungsmeister Norbert Hartl.

Der Traum vom Haus

Eine gute Wohnqualität kann man nicht am Plan erkennen, sondern muss sie erleben. Mit einem Baumeister an der Seite können sich die Kunden schon während der Planung auf ein Zuhause freuen, das die persönlichen Bedürfnisse widerspiegelt. Nach der gründlichen Analyse von Wünschen, finanziellen und zeitlichen Möglichkeiten und der anschließenden Planung ist es für ein erfolgreiches Bauvorhaben entscheidend, Normen und Vorgaben von Behörden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften sowie Förderstellen zu erfüllen. Unterschiedliche Pläne müssen eingereicht, Anträge ausgefüllt und technische Auskünfte gegeben werden. Mit der Unterstützung eines Baumeisters kann man auch diesen Prozess zügig durchlaufen.

Energiebewusst bauen

„Energiebewusst zu bauen ist in der aktuellen Zeit so wichtig wie nie zuvor. Deshalb berücksichtigt der Baumeister neben den individuellen Anforderungen auch das Energiekonzept des neuen Zuhauses“, weist Innungsgeschäftsführer Markus Hofer auf dieses höchst aktuelle Thema hin. Von der Wahl über das richtige Heizsystem bis hin zur Wärmedämmung weiß der Experte, worauf es ankommt. Ein Haus energetisch zu sanieren oder zu errichten, lohnt sich in vielerlei Hinsicht. Die Kosten amortisieren sich in der Regel in kurzer Zeit. Ein Gebäude mit einer niedrigen Energiebilanz bietet den Vorteil, dass die laufenden Betriebskosten deutlich reduziert sind.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden