LINZ. Das „wiedererwachte“ Linzer Bergschlössl wird nicht nur für Feierlichkeiten genutzt, sondern beherbergt auch Physiotherapie- und Ärztepraxen, ein Kompetenzzentrum für Kinderförderung und Co-Working-Spaces. Zudem hat die Weingenossenschaft DieWein ihren Firmensitz ab sofort am Froschberg.

Bereits im Herbst wird es den ersten Abend für künftige Brautpaare geben, gefolgt von einer Weinmesse von den Winzern der Genossenschaft DieWein. Zusätzlich bietet Martin Siebermair zusammen mit seinem Team Finanzbildungsseminare an, insbesondere für Schulen, für die das Angebot kostenlos ist. „Man kann finanzielle Bildung und den frühen Beginn des Wissenserwerbs in diesem Bereich gar nicht hoch genug schätzen“, so Martin Siebermair.
Offizielle Eröffnung im September
Ebenso zieht mit Beginn 2024 eine Akademie für Verkaufs- und Führungskräfteförderung in das Bergschlössl ein. Mit dem Umzug der Weingenossenschaft DieWein zum Linzer Froschberg wird die neue Ära im Berg-schlössl offiziell eingeläutet. Siebermair: „Die Eröffnung Anfang September wird dies offiziell feierlich markieren.“
Persönliches Herzensprojekt
Geschäftsführer Martin Siebermair erklärt: „Das Bergschlössl ist ein persönliches Herzensprojekt für mich. Wir arbeiten daran, es zu einem Treffpunkt für alle zu machen.“ Das Angebot im Bergschlössl umfasst Veranstaltungsräume für verschiedene Anlässe, Physiotherapie- und Ärztepraxen sowie ein Kompetenzzentrum für Kinder mit besonderen Bedürfnissen sowie Co-Working-Spaces.
Weinverkostungen vor Ort
Das neue Geschäft von DieWein im Bergschlössl Linz ist ein Ort, an dem Weinliebhaber zusammenkommen, um etwa bei Weinverkostungen ihre Leidenschaft zu teilen und neue Weine zu entdecken. „Wir wollen die Geschichten zum Wein erzählen, denn der gemeinsame Genuss steht bei uns im Fokus“, betont Martin Siebermair. Das Wissen zu den Weinen wird ab 2024 auch in der hauseigenen Verkaufsakademie vermittelt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden