Instandhaltungsarbeiten am Linzer Busterminal: Einschränkungen ab 9. März
LINZ/MÜHLVIERTEL. Ab 9. März müssen Fahrgäste mit Einschränkungen am Busterminal beim Linzer Hauptbahnhof aufgrund von Instandhaltungsarbeiten rechnen. Ersatzhaltestellen werden dafür errichtet. Im Anschluss daran soll die Modernisierung des Busterminal starten - die Bauarbeiten sollen bis Oktober 2025 dauern.

Die Instandhaltungsarbeiten der Baufugen werden im Auftrag der Eigentümergesellschaft des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) durchgeführt. Dafür muss der Busterminal, welcher an den Linzer Hauptbahnhof angeschlossen ist, ab 9. März teilweise gesperrt werden.
Für Fahrgäste, die mit Regionalbussen des OÖ Verkehrsverbundes oder mit Bussen der Linz AG Linien unterwegs sind, werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Diese sollen in der Nähe des Busterminals errichtet.
Verkürzte Regionalbus-Linien
Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten werden einige Linien Richtung Linz bzw. ins Mühlviertel vorübergehend verkürzt. Betroffen sind folgende Linien:
- Linie 260 (Linz – Kirchschlag – Hellmonsödt – Reichenau – Schenkenfelden – Reichenthal),
- Linie 305 (Linz – Altenberg – Haibach im Mkr. – Reichenau)
- Linie 345 (Linz – Urfahr – Katsdorf – Wartberg/Aist – Pregarten)
Diese Linien enden bzw. beginnen vorübergehend bereits an der Haltestelle Linz Friedenskirche in Urfahr.
Ebenfalls verkürzt werden folgende Linien:
- Linien 240 (Linz – Rottenegg – Eschelberg/St. Gotthard – Niederwaldkirchen – St. Peter am Wimberg): beginnt künftig ab der Haltestelle Linz/Donau Untere Donaulände
- Linie 252 (Linz – Lichtenberg – Zwettl/Rodl): beginnt künftig ab Linz/Donau Hessenplatz (Schubertstraße).
Betroffene Fahrgäste können an der Endhaltestelle auf andere Regionalbus-Linien oder jene der Linz AG umsteigen - dabei wird jedoch ein Ticket benötigt, welches die Berechtigung zur Nutzung der Verkehrsmittel innerhalb der Kernzone Linz der Linz AG Linien beinhaltet.
Vorab informieren
Während der Arbeiten am Busterminal kann es zu längeren Umsteigezeiten kommen. Den Fahrgästen wird empfohlen, sich über die Routenplaner-App des OÖ Verkehrsbundes oder die digitale Fahrplanauskunft über die Ersatzhaltestelle zu informieren. Auf der Website des OÖ Verkehrsbundes steht auch ein Lageplan der Ersatzhaltestellen zum Download zur Verfügung. Tickets sollen am besten vorab im OÖVV Ticketshop (www.tickets.ooevv.at) oder in der OÖVV Ticket-App gekauft werden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden