Polizei warnt vor neuer 50-Euro-Betrugsmasche am Auto
EUROPA. In Spanien und Frankreich häufen sich die Fälle von Betroffenen, die Opfer einer neuen Betrugsmasche am Auto wurden. Kriminelle legen einen 50-Euro-Schein gut sichtbar unter den Scheibenwischer eines Fahrzeugs. Damit wollen sie bezwecken, dass die Autofahrer anhalten und aussteigen, um das Geld zu nehmen. Genau in diesem Moment schlagen die Diebe zu.

Der Schein auf der Windschutzscheibe sieht für den Fahrer wie ein glücklicher Zufall aus. Doch diese „Überraschung“ entpuppt sich schnell als Falle. Sobald der Fahrer aussteigt, um den Schein zu nehmen, greifen die Täter an. Sie stehlen persönliche Gegenstände oder durchsuchen das Auto, während der Fahrer abgelenkt ist. In den schlimmsten Fällen, wenn der Autofahrer die Autoschlüssel im Fahrzeug lässt, nutzen die Kriminellen die Gelegenheit, das Auto zu stehlen und flüchten.
Betrug häufig bei öffentlichen Parkplätzen
Besonders häufig tritt dieser Betrug bei Parkplätzen von Supermärkten und Einkaufszentren auf, wo auch ältere oder alleinstehende Personen gezielt ins Visier genommen werden. Die Täter arbeiten oft im Team. Während ein Komplize das Opfer mit einer Ausrede ablenkt, durchsucht der andere unbemerkt das Fahrzeug.
Polizei ruft zur Vorsicht auf
Die Polizei in Spanien hat bereits vor dieser Masche gewarnt und gibt einen klaren Rat: Autofahrer sollten in keinem Fall anhalten oder aus dem Fahrzeug aussteigen, wenn sie einen Geldschein auf der Windschutzscheibe finden. Stattdessen solle man das Auto weiterfahren und gegebenenfalls die Polizei informieren.
Auch die französische Polizei warnt
Diese Art des Betrugs wurde nicht nur in Spanien, sondern auch in anderen europäischen Ländern, wie etwa Frankreich, bereits gemeldet. Dort hatte die Polizei ebenfalls in sozialen Medien vor der 50-Euro-Masche gewarnt und die Bevölkerung zur Vorsicht aufgerufen. Die Polizei betont, dass das einzige Mittel zur Vermeidung dieser Art von Betrug darin besteht, im Fall einer solchen Entdeckung ruhig zu bleiben und nicht auszusteigen.