Silvia Schneider eröffnet mit Charme und Stil das mundART Festival 2025 am Wolfgangsee
ÖSTERREICH. Mit Charme, Humor und einer Extraportion Genussgefühl eröffnete Silvia Schneider das mundART Festival 2025 am Wolfgangsee – ein Fest der Kulinarik, Kreativität und Regionalität in traumhafter Kulisse.

Mit einem strahlenden Lächeln, viel Charme und echter Begeisterung eröffnete Silvia Schneider am 1. April 2025 das diesjährige mundART Festival am Wolfgangsee. Die prominente Moderatorin und Köchin ist nicht nur Kulinarik-Botschafterin des Festivals, sondern auch das Gesicht einer neuen Veranstaltungsreihe, die Kulinarik, Kultur und Lebensfreude auf einzigartige Weise vereint.
Bereits die Eröffnung ließ aufhorchen: Die Work the Lake GAMES, die auf der Seepromenade in Strobl über die Bühne gingen, verwandelten den Ort in eine bunte Bühne voller Energie, Kreativität und Teamgeist. Über 30 Zweierteams stellten sich mit viel Humor und Geschick sieben unterhaltsamen Aufgaben aus dem Tourismus-Alltag – vom perfekten Service-Lächeln bis hin zum „verrückten Erdäpfel“-Parcours. Silvia Schneider führte mit viel Wortwitz und Herzlichkeit durch den Nachmittag und zeigte sich begeistert: „Die Energie der Teilnehmer war ansteckend – ebenso die Begeisterung der Zuschauer. Ich bin überzeugt, dass die Work the Lake Games das Potenzial haben, zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender zu werden.“
Doch das war nur der Anfang: Vom 25. April bis 4. Mai 2025 lädt das mundART Festival zu einem kulinarischen Erlebnis der Extraklasse rund um den Wolfgangsee. Regionale Produzenten, kreative Spitzenköche und innovative Gastgeber zelebrieren den Genuss in all seinen Facetten – mit Märkten, Degustationen, Dinners, Workshops und musikalischer Begleitung.
Hinter dem Festival steht die klare Vision, die Region als Hotspot für hochwertigen Tourismus und zeitgemäßen Lifestyle zu positionieren. Silvia Schneider ist dabei nicht nur Aushängeschild, sondern auch echte Botschafterin: stilvoll, bodenständig und mit einem feinen Gespür für die Menschen vor Ort.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden