2,5G für Beschäftige in OÖ – PCR-Angebot wird ausgebaut
OÖ. Nach dem Bund-Länder-Gipfel Freitagabend gelten ab Montag bundesweit neue Covid-Maßnahmen – 2G im Freizeitbereich, 3G am Arbeitsplatz - Tips hat berichtet. Oberösterreich aber bleibt angesichts der Covid-Situation im Bundesland bei der am Donnerstag angekündigten 2,5G-Regel (PCR-Test) am Arbeitsplatz in bestimmten Bereichen. Das PCR-Testangebot wird weiter ausgebaut.

Er trage die Beschlüsse vollinhaltlich mit, so Landeshauptmann Thomas Stelzer nach dem Gipfel am Freitag. Trotzdem werde aufgrund des hohen Infektionsgeschehens in Oberösterreich das geplante höhere Schutzniveau für Mitarbeiter in bestimmten Bereichen am Montag in Kraft treten.
In OÖ 2,5G für einzelne Berufsgruppen
Am Donnerstag, einen Tag vor dem Bundesgipfel hatten Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander die strengeren Covid-Regeln für OÖ bekannt gegeben, die Verordnung wurde am Freitag veröffentlicht.
Die 2,5 G-Regel gilt in OÖ für Mitarbeiter bei körpernahen Dienstleistern, Gastronomie, Hotellerie, Freizeiteinrichtungen, Kultureinrichtungen, Spitäler sowie Alten- und Pflegeheime. Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss somit einen PCR-Test vorlegen, ein Schnelltest ist nicht mehr ausreichend. Es gilt eine Übergangsfrist bis 22. November.
Für Kunden und Besucher gilt ab Montag laut neuen Bundesvorgaben 2G.
PCR-Testangebot wird ausgebaut
Seit Donnerstag werden in den öffentlichen Teststraßen des Landes OÖ auch PCR-Tests angeboten. Zusätzlich zu dem schon länger laufenden Angebot in Apotheken wird ab 10. November stufenweise das Angebot der PCR-Gurgel-Testsets für zu Hause ausgebaut. In ausgewählten Spar-Märkten können diese abgeholt und nach erfolgter registrierter Durchführung des Tests dort wieder abgegeben werden.
Beginn im Innviertel und Freistadt
Das Angebot werde in Etappen auf das gesamte Bundesland ausgeweitet, teilt das Land OÖ mit. Den Anfang machen die Bezirke Braunau, Schärding, Ried und Freistadt, wo ab Mittwoch in ausgewählten Aus- und Abgabestationen bei Spar, Eurospar und Interspar PCR-Gurgeltests abgeholt und abgegeben werden können. Dieses PCR-Testprogramm werde bis Ende November auf ganz Oberösterreich ausgeweitet. Im Endausbau sind aktuell rund 130 Ausgabestellen und rund 250 Abgabestellen vorgesehen. Eine Übersicht wird zeitgerecht veröffentlicht, heißt es.
Die PCR-Gurgeltests für zu Hause werden direkt in die App „Grüner Pass“ übernommen bzw. gelten als 3G/2,5-G-Nachweis. Das Ergebnis wird per SMS oder E-Mail am nächsten Tag übermittelt.
Das „Alles gurgelt“-Angebot in den Bezirken Vöcklabruck, Gmunden und Linz bleibt bis auf weiteres ebenfalls bestehen.
Übersicht über PCR-Testangebote
- PCR-Angebot der Apotheken: apothekerkammer.at/aktuelles/pcr-liste
- Auflistung aller öffentlichen PCR-Teststraßen inkl. Öffnungszeiten: land-oberoesterreich.gv.at/268634.htm
- „Alles Gurgelt“ in den Bezirken Linz Stadt, Vöcklabruck, Gmunden: allesgurgelt.at/oberoesterreich/
- Alle Informationen zu den Testangeboten in Oberösterreich unter: land-oberoesterreich.gv.at/246667.htm
Ausreisekontrollen fallen am Montag
Ab Montag wird auch der Hochinzidenz-Erlass des Bundes ausgesetzt, damit gibt es ab dann auch keine Ausreisekontrollen mehr aus Bezirken. In Oberösterreich sind aktuell noch 13 von 18 Bezirken und Statutarstädten davon betroffen. Zu Mitternacht sind die Ausreisekontrollen in Steyr-Stadt in Kraft getreten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden