Hochbeete richtig auf die Gartensaison vorbereiten
OÖ. Mit dem Frühling erwacht das Hochbeet zu neuem Leben. Sobald die ersten Krokusse blühen und die Tage länger werden, ist es Zeit, das Hochbeet für die kommende Saison vorzubereiten.

Zuerst einmal sollte alles entfernt werden, was nicht hingehört – also weg mit dem Unkraut. Wichtig ist auch, ausdauernde Wurzelunkräuter wie Brennnessel, Ackerwinde, Giersch oder Distel wurzeltief mit einem Unkrautstecher zu entfernen. Das ist zwar mühsam, aber sonst kommen sie immer wieder. Anschließend wird das ganze Beet ordentlich durchgeharkt, um Wurzelreste, Blätter, Äste und eventuelle Blütenrückstände mit Samen zu entfernen. Es ist wichtig, die oberste Erdschicht aufzulockern und dann kann gleich gründlich gegossen werden. Stellt sich dabei heraus, dass das Hochbeet abgesackt ist, muss es mit frischer Erde aufgefüllt werden. Dabei kann das Beet mit Dünger versorgt werden, wenn es schon in das dritte oder ein späteres Jahr geht. In den ersten zwei Jahren genügen in der Regel die natürlich erhaltenen Nährstoffe.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden