Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

27.000 Fundstücke und allerhand Kurioses bei den ÖBB

Tips Logo Karin Seyringer, 30.12.2022 16:13

Ö/OÖ. Ganze 27.000 Fundstücke wurden 2022 bei den ÖBB abgegeben, zeigt die Lost & Found-Bilanz der Bundesbahnen. Ein Drittel aller Gegenstände fand zurück zum Besitzer. Unter den Fundstücken befanden sich auch wieder allerhand kuriose Sachen.

 (Foto: ÖBB Wegscheider)
(Foto: ÖBB Wegscheider)

Sieben Lost & Foud-Büros betreiben die ÖBB in Österreich, darunter eines am Hauptbahnhof Linz. Ehrliche Finder können bei ÖBB-Mitarbeitern oder direkt dort gefundene Gegenstände abgeben. Wurden 2021 noch rund 19.000 Fundstücke abgegeben, so stieg diese Zahl 2022 deutlich auf 27.000 Gegenstände – eine Steigerung um 42 Prozent. Rund ein Drittel, 34 Prozent, aller abgegebenen Gegenstände konnten wieder an die Besitzer zurückgegeben werden. Andersrum gesehen: sehr viele Gegenstände wurden nicht mehr abgeholt. Nachfragen zahlt sich also aus. Jene Gegenstände, die nicht auf einer der Lost & Found-Stellen abgeholt werden, werden, wie gesetzlich vorgeschrieben, den öffentlichen Stellen übergeben.

Von der Gehhilfe bis zum Hund

2022 wurden bei den ÖBB rund 8.900 gefundene Taschen, Koffer oder Rücksäcke (2021: 5.200) abgegeben. Abgeschlagen auf Platz zwei folgen auch dieses Jahr Elektronik, Kameras, Handys, die über 4.900 Mal (2021: 3.600) verloren gegangen sind. Auf Platz drei: Brieftaschen, Geld, Wertpapiere wurden 3.400 Mal (2021: 2.800) an einem ÖBB Lost & Found-Standort abgegeben.

Neben weiteren Klassikern unter den Fundgegenständen wie Bekleidung, Ausweise, Dokumente und Plastikkarten oder Schlüssel, findet sich auch immer wieder allerhand kurioses an den Lost & Found-Standorten ein: Dieses Jahr wurden neben 38 Gehhilfen (Krücken, Rollatoren, Stöcke), auch 16 Hörgeräte, vier Zahnspangen, drei Zahnprothesen und zwei Rollstühle vergessen. Auch 34 Kinderwägen, 99 Fahrräder sowie zwei Hunde blieben im Zug zurück.

Auch Musiker fahren offenbar gerne mit der Bahn: In Summe wurden 81 Instrumente gefunden – um 14 mehr als 2021. Am häufigsten gingen Gitarren (38) verloren. Aber auch 18 Blasinstrumente, zehn Streichinstrumente und zwei Tasteninstrumente wurden vergessen.

Neue Software erleichtert die Suche

Wer etwas in den Zügen der ÖBB oder an einem der Bahnhöfe oder Haltestellen verloren hat, findet auch unter http://infrastruktur.oebb.at/lostandfound Hilfe.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden