Sonntag 30. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

JugendService OÖ macht Jugendliche fit in Sachen Finanzen

Tips Logo Karin Seyringer, 26.03.2025 09:02

OÖ/LINZ. Auf zur ersten eigenen Mietwohnung, ein eigenes Auto, wie viel kostet ein Kredit? Um der Jugend mehr Finanzbildung mitzugeben, startet das JugendService des Landes OÖ neue Finanz-Workshops inklusive Finanzspiel. 

Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ des JugendService OÖ, v. l.: Leiterin der Gruppe Jugend Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Christian Dörfel und der Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)
Schwerpunkt „Fürs Leben lernen“ des JugendService OÖ, v. l.: Leiterin der Gruppe Jugend Christa Pacher-Gratzer, Jugend-Landesrat Christian Dörfel und der Geschäftsführer der InStyle Akademie und Training GmbH Martin Siebermair (Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr)

Geht es nach den Jugendlichen selbst, fehlt ihnen ein Schulfach Finanzbildung, besagt die Ö3-Jugendumfrage 2024. Diesen Eindruck unterstreichen auch die Jugendlichen aus den Workshops der „OÖ Jugendstrategie 2027+“. Praxisnähe und die Vorbereitung auf das „echte Leben“ könnten demnach im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung nicht ausreichend abgebildet werden.

„Fürs Leben lernen“

Daher wurde die „Fürs Leben lernen“-Initiative gestartet, die sich zuerst dem Bereich Finanzkompetenz widmet. Die Mitarbeiter des JugendService OÖ haben – basierend auf der Jugendstrategie – ein Maßnahmenbündel erstellt. Themen wie Miete, Kredite, Kosten & Co. sowie das Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge sollen in jugendgerechten Formaten vermittelt werden.

„Viele Jugendliche fühlen sich auf die Herausforderungen des Alltags nicht ausreichend vorbereitet. Mietverträge verstehen, mit Geld umgehen oder für das erste Auto sparen – all das sind Hürden, die es zu meistern gilt. Unser Ziel ist es, Jugendlichen eine starke Basis für ein selbstbestimmtes Leben zu bieten“, so Jugend-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP).

„Im Zuge der Strategie waren wir mit über 6.000 Jugendlichen in Kontakt. Ein Thema, das Jugendliche wirklich massiv beschäftigt, ist die oftmals fehlende Anleitung bei wichtigen Alltagsthemen wie zum Beispiel das erste Auto kaufen, die erste Wohnung mieten, Sparziele erreichen, mit dem eigenen Geld auskommen“, ergänzt Landesjugendreferentin Christa Pacher-Gratzer. Daher wurden einige Tools für Jugendliche entwickelt.

Workshops und Finanzspiel

So wurde das Finanzspiel „Money, my Money – Das kostet die Welt“ entwickelt und soll finanzielle Kompetenzen spielerisch vermitteln.

Mit dem interaktiven Workshop „Mein Geld, meine Zukunft – Finanzfit durchs Leben“ bietet des JugendService OÖ Schülern ebenfalls spielerisch Tipps zum richtigen Umgang mit Geld von unabhängigen Experten. Jugendliche erfahren, wie sich Finanzentscheidungen auswirken: von Miete und Gehalt bis zu unerwarteten Einnahmen und Ausgaben. Auch werden Planung, Sparen, Investieren, aber auch Trends wie Krypto besprochen und diskutiert.

Zielgruppe sind Jugendliche ab der 7. Schulstufe, zwei Unterrichtseinheiten sind vorgesehen. 7 Euro pro Person, mit 4youCard 5 Euro, beträgt der Unkostenbeitrag bei der Teilnahme an Schulen.

Kooperation mit Instyle

Die Workshops sind ein Kooperationsprojekt vom JugendService des Landes OÖ gemeinsam mit der Instyle Akademie & Training GmbH. „Durch meine langjährige berufliche Tätigkeit in Banken habe ich immer wieder festgestellt, dass das Wissen rund um Finanzen auch bei Erwachsenen oftmals nicht sehr ausgeprägt ist. Aus diesem Grund habe ich nach dem Ende meiner Banktätigkeit begonnen, ein Konzept für Kinder und Jugendliche in diesem Bereich zu erstellen. Denn zwei Dinge sind unumstößlich: Die Themen Geld und Finanzen begleiten jeden Menschen über das ganze Leben hinweg. Und je früher jemand in der Lage ist, über diese Themen durch Wissen selbständige und rationale Entscheidungen zu treffen, desto besser wird man im Finanzleben zurechtkommen“, so InStyle-Geschäftsführer Martin Siebermair

Auf der Website des JugendService unter www.jugendservice.at/lebenlernen finden Jugendliche und Interessierte zukünftig – neben ausführlichen Informationen – auch kurze Erklärvideos zu unterschiedlichen Themen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden