Justizwachebeamte vor Linzer Landhaus angelobt
LINZ/OÖ. 40 neu ausgebildete Justizwachebeamten wurden am Montag beim Linzer Landhaus bei einer Feierstunde angelobt. Eine solche Feier fand erstmals statt.

Angelobt wurden die neuen Kräfte von Ministerialrätin Andrea Moser-Riebniger, Leiterin der Abteilung II 3 im Bundesministerium für Justiz.
Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagspräsident Max Hiegelsberger sprachen bei der Feierstunde ihren Dank und ihre Anerkennung aus: „Die Sicherheit in den Haftanstalten zu gewährleisten und Straffällige bestmöglich zurück in die Gesellschaft zu begleiten, für diese Aufgaben braucht es charakterfeste Menschen mit viel Einfühlungsvermögen. Die Beamten der Justizwache erfüllen eine wichtige Aufgabe im Gefüge unseres Rechtsstaats. Die heutige feierliche Angelobung ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes für diese bedeutende Arbeit.“
Bewerber im Ausbildungszentrum Linz immer gern gesehen
Das Ausbildungszentrum Linz (ABZ Linz) in der Justizanstalt Linz ist eine Außenstelle der Strafvollzugsakademie Wien. Es ist für das Recruiting, das Aufnahmeverfahren und die Ausbildung der Justizwache von Vorarlberg bis Oberösterreich zuständig. Die theoretische und praktische Ausbildung zum Justizwachebeamten dauert insgesamt zwölf Monate und endet mit der Dienstprüfung zum Exekutivbediensteten. Im Ausbildungszentrum Linz werden jährlich bis zu vier Ausbildungslehrgänge mit bis zu 80 Schülern und Schülerinnen durchgeführt.
Abteilungsinspektor Michael Reder, Kommandant des Ausbildungszentrums Linz: „Der Bedarf an Nachwuchs ist groß. Wir freuen uns daher immer über neue Bewerber. Es erwartet sie eine fundierte theoretische und auch praktische Ausbildung, um für die Arbeit in den Haftanstalten gut vorbereitet zu sein. Aufnahmeverfahren werden in Linz laufend durchgeführt.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden