Mittwoch 2. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SCHWERTBERG. Lesen wird am 28. März in der örtlichen Bibliothek wieder zum Gemeinschaftserlebnis. Viele bekannte Persönlichkeiten aus Schwertberg lesen Geschichten vor. Das Programm erstreckt sich über den ganzen Tag.

Vorlesen ist in der Zeit digitaler Medien sehr wichtig (Foto: privat)
Vorlesen ist in der Zeit digitaler Medien sehr wichtig (Foto: privat)

Anlässlich des Österreichischen Vorlesetages setzt die Bibliothek Schwertberg ein starkes Zeichen für das Lesen, Vorlesen und Literatur im Allgemeinen. Lesekompetenz ist bekanntlich der Schlüssel zur Bildung. Gerade in der heutigen Zeit der schnellen Informationen und der digitalen Reize ist die Fähigkeit gut zu lesen und Texte rasch zu verstehen, wichtiger denn je.

In Schwertberg nimmt man diesen Bildungsauftrag sehr ernst. Das Bibliotheksteam hat wieder ein tolles Programm für den 28. März zusammengestellt. Viele bekannte Persönlichkeiten konnten als Vorleser gewonnen werden und auch ein junges Geschwisterpaar trägt anderen Kindern Texte vor.

Konkret sind dabei: Brigitte Hader (9.30 Uhr), Max Oberleitner (10 Uhr), Friedrich Bamer (14 Uhr), Johanna Bamer (14.15 Uhr), Katrin Tinschert (14.30 Uhr), Gerti Öhlinger (15 Uhr), Sonja Lorenz (15.30 Uhr), Hilde Greco (16 Uhr), Julia Ribbeck (16.30 Uhr), Amelie und Tobias Taschler (16.45 Uhr), Mike Ryan (17 Uhr) und Sebastian Pokorny (17.30 Uhr).


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden