Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Corona: Handy-Hygiene nicht vernachlässigen

Walter Horn, 13.03.2020 14:04

OBERÖSTERREICH. Das Forum Mobilkommunikation weist darauf hin, dass die Handy-Hygiene wichtig sei wie das Händewaschen. Beim Tippen von Nachrichten oder dem Telefonieren kommt es zu intensivem Handkontakt und auch zu Kontakt zu Ohr und Wange. 

Auf der Handy-Oberfläche können sich Bakterien und auch Viren ansammeln.  (Foto: Volker Weihbold)
Auf der Handy-Oberfläche können sich Bakterien und auch Viren ansammeln. (Foto: Volker Weihbold)

Die Empfehlungen, sich häufig die Hände zu waschen und sich nach Möglichkeit nicht ins Gesicht zu fassen, setzen sich immer mehr durch. 

Smartphones werden nochmehr genutzt

In nächster Zeit werden aufgrund der verhängten Maßnahmen die Sozialen Medien eine besondere Rolle spielen und das Smartphone noch weiter an Bedeutung für das tägliche Leben gewinnen. Was dabei aber von manchen vergessen wird: Während die Konzentration der Viren auf den Händen durch richtiges und häufigeres Händewaschen gering gehalten wird, bleibt sie bei nachlässiger „Handy-Hygiene“ auf der Oberfläche des eigenen Smartphones nach wie vor hoch.

Auf richtige Handy-Hygiene achten

Wer regelmäßig mit dem Smartphone Kurznachrichten versendet, die sozialen Netze beobachtet oder telefoniert, sollte daher auch auf die richtige Handy-Hygiene achten.

So wie beim Händewaschen gilt: Besser einmal zu oft als zu wenig.

Nicht geeignet für die Reinigung sind jedoch reine Desinfektionsmittel, die direkt auf der Displayoberfläche aufgebracht werden. Antibakterielle, isoprophylhaltige Reiniger eignen sich viel besser, auch desinfizierende Putztücher sind eine gute Wahl.

Wer ganz sicher gehen will, findet in den Betriebsanleitungen Reinigungshinweise und besorgt sich im Fachhandel spezielle Reinigungsprodukte, die für Bildschirme und Smartphones geeignet sind.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden