Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Flexibles Einkaufen im Hybridmarkt in Waldzell

Rosina Pixner, 11.09.2024 11:18

WALDZELL. Vom Projekt, das Nahversorgung und Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung verbindet, kann nun stolz berichtet werden, dass nicht nur der Hybridmarkt in Waldzell mit Anfang September umgesetzt wurde, sondern auch schon in Schildorn und bei der Firma Hartjes Nahversorgerautomaten mit integrativer Beschäftigung betrieben werden. 

V. l.: Miravita Geschäftsführer Markus Friedl, Sarah Schwarz, Martin Steinbeck, Landesrat Michael Lindner, Sonja Kriechbaumer, Karin Moser, Lisa Fürthauer und  Gabriele Knauseder (Foto: Miravita Innviertel)
V. l.: Miravita Geschäftsführer Markus Friedl, Sarah Schwarz, Martin Steinbeck, Landesrat Michael Lindner, Sonja Kriechbaumer, Karin Moser, Lisa Fürthauer und Gabriele Knauseder (Foto: Miravita Innviertel)

In Pattigham wird noch eine weiterer Selbstbedienungsshop mit zirka 60 Quadratmeter eingerichtet, der im Herbst in Betrieb gehen soll. In Schildorn wurde der Gemeindevorplatz neu gestaltet und zwei Selbstbedienungsautomaten aufgestellt. Die Gemeinde unterstützt das Projekt, indem sie in den ersten zwei Jahren die Betriebskosten für die Nahversorgerautomaten übernimmt. Diese werden mindestens drei bis vier Mal wöchentlich nachbestückt. Die Nachbestückung erfolgt durch Kunden von Miravita Innviertel, die im Rahmen der integrativen Beschäftigung im Nah & Frisch Markt in Waldzell arbeiten.

„Durch das sehr erfolgreiche Crowdfunding-Projekt mit zahlreichen Unterstützern aus der Region - unter anderem mit prominenter Hilfe wie Andreas Goldberger - können wir unsere geplanten Projekte Schritt für Schritt umsetzten. Dadurch können wir, wenn das Konzept angenommen wird, die vorhandenen Arbeitsplätze erhalten und den Personalmangel ausgleichen“ hofft Miravita Geschäftsführer Markus Friedl.

Neue Marktleitung

Mit Karin Moser wurde einer neue engagierte Marktleitung gefunden, die nun das motivierte Nah & Frisch Miravita Team leitet. Karin Moser ist nicht nur Verkäuferin, sondern hat zuvor bei Miravita als Betreuerin gearbeitet. Das Kassasystem wurde umgestellt, wo jetzt die Kunden auch außerhalb der gewohnten Öffnungszeiten mit Bankomatkarte bei der Selbstbedienungskassa einkaufen können.

„Besonders freut uns, dass alle Gemeinden und alle Bürgermeister der drei Gemeinden Waldzell, Schildorn und Pattigham hinter diesen Projekten stehen und diese auch unterstützen. Wir hoffen damit unsere Inklusions- und Nahversorgungsprojekte zukunftsfit zu machen“, so Friedl.

Bevölkerung profitiert durch flexiblere Einkaufsmöglichkeiten

Die Bevölkerung profitiert durch das Projekt mit den verlängerten Öffnungszeiten, einer gesicherten Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln, Artikeln des täglichen Bedarfs im unmittelbaren Umfeld und der Sicherung von regionalen Arbeitsplätzen. Zwischen drei und zehn Kunden von Miravita Innviertel arbeiten täglich im Rahmen der integrativen Beschäftigung im Nah & Frisch Markt. .

 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden