Donnerstag 6. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zwei „Soldaten des Jahres“ kommen vom Rieder Panzergrenadierbataillon 13

Walter Horn, 15.11.2024 08:01

RIED, TRAUN. Für außergewöhnliche Leistungen im Österreichischen Bundesheer wird jedes Jahr der Preis „Militär des Jahres“ vergeben. In zwei der vier Kategorien kam der Sieger heuer vom Rieder Panzergrenadierbataillon 13. „Soldat des Jahres 2024“ ist Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger, „Grundwehrdiener des Jahres“ ist Gefreiter Nico Eichinger.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem „Soldat des Jahres“ Dominik Friedinger vom Panzergrenadierbataillon 13 aus Ried im Innkreis (Foto: Bundesheer / Gunter Pusch)
  1 / 3   Verteidigungsministerin Klaudia Tanner mit dem „Soldat des Jahres“ Dominik Friedinger vom Panzergrenadierbataillon 13 aus Ried im Innkreis (Foto: Bundesheer / Gunter Pusch)

Das Österreichische Bundesheer würdigt jedes Jahr Soldatinnen und Soldaten, Zivilbedienstete und Dienststellen des Heeres für ihre exzellente Arbeit.

In der „Spinnerei“ in Traun zeichneten Bundesministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und hochrangige Militärs am 13. November die Gewinner in vier Kategorien aus: „Grundwehrdiener des Jahres“, „Soldat des Jahres“, „Zivilbediensteter des Jahres“ und „Einheit des Jahres“. Zudem wurden vier „Special Awards“ überreicht.

Die Leistungen werden von einer Kommission anhand von verschiedenen Kriterien wie Professionalität, Leistungswillen, Zivilcourage oder Ideenreichtum beurteilt. 

Soldat des Jahres

Zum Soldaten des Jahres 2024 wurde Oberstabswachtmeister Dominik Friedinger gewählt. In der Laudatio heißt es: „Er versieht Dienst als Kommandant eines Aufklärungszuges beim Panzergrenadierbataillon 13 in Ried in Oberösterreich. Ihn zeichnet hohe Professionalität in der Ausbildung von Grundwehrdienern und Berufssoldaten aus. Ebenso hat er hohen Leistungswillen beim Planen von Übungen sowie der Öffentlichkeitsarbeit gezeigt. Er betreibt permanente Personalwerbung für künftige Berufssoldaten. Zudem ist er Vorbild für jeden Berufssoldaten, sei es in soldatischer Hinsicht oder in sozialen Belangen.“

Grundwehrdiener des Jahres

„Grundwehrdiener des Jahres 2024“ wurde Gefreiter Nico Eichinger vom Panzergrenadierbataillon 13 in Ried gewählt. Die Begründung: „Der im April 2024 eingerückte Grundwehrdiener zeichnet sich sowohl durch seine schnelle Auffassungsgabe, seinen Leistungswillen als auch durch seine Begeisterung im täglichen Dienst aus. Gefreiter Eichinger ist ein Vorbild für seine Kameradinnen und Kameraden; er ist pflichtbewusst und stellt das Wohl anderer über seine eigenen Bedürfnisse.“

Weitere Auszeichnungen

Zivilbediensteter des Jahres wurde Thomas Ungersböck vom Sprachinstitut des Österreichischen Bundesheeres an der Landesverteidigungsakademie in Wien. 

Zur Einheit des Jahres 2024 wurde das Team des Lehrstabes „Körperausbildung“ der Heeresunteroffiziersakademie in Enns gewählt.

Special Awards

Ein Special Awards ging an Vizeleutnant Johann Kitz vom Heereslogistikzentrum Klagenfurt, der durch Erste-Hilfe-Maßnahmen einem 12-jährigen Buben das Leben rettete.

Die anderen Special Awards gingen an das neue Tactical Communication Network des Bundesheeres, das die Kommunikation von der Kompanie- bis zur Brigadeebene und den Anschluss an das ortsfeste und mobile Kommunikationsnetz sicherstellt; an die Sicherheitspolitische Kommunikation der Landesverteidigungsakademie, deren Experten mit ihren medialen Auftritten zur strategischen, operativen und taktischen Analyse des Ukraine-Kriegs und Gaza-Konflikts qualitativ hochwertig informierte; und an die Soldatinnen und Soldaten des österreichischen UNIFIL-Kontingents (United Nations Interim Force in Lebanon), „die in einer herausfordernden Region Außergewöhnliches leisten“. 


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden