Karrieretag im Bundesschulzentrum Ried zur Berufs- und Ausbildungsorientierung
RIED. Am Bundesschulzentrum Ried wurde der mittlerweile vierte Karrieretag abgehalten – ein gemeinsames Projekt der HBLW und Fachschule Ried sowie der Handelsakademie und Handelsschule Ried.

Die Veranstaltung bot Jugendlichen eine zentrale Plattform zur Berufs- und Ausbildungsorientierung und förderte den direkten Austausch mit Unternehmen und weiterführenden Bildungseinrichtungen. Insgesamt 30 Unternehmen und 18 Bildungseinrichtungen nutzten die Gelegenheit, sich den Schülern der 4. und 5. Jahrgänge der HBLW und HAK sowie der 3. Klasse der Handelsschule und Fachschule vorzustellen. Dabei standen individuelle Beratung, Information zu Karrierewegen sowie Anforderungen der Arbeitswelt im Vordergrund.Ein besonderes Highlight war der Networking-Imbiss, der in ungezwungener Atmosphäre Raum für vertiefende Gespräche bot. Zahlreiche Firmen verwiesen dabei stolz auf ehemalige Absolventen der beiden Schulen, die sie im Rahmen früherer Karrieretage kennengelernt hatten und die heute als geschätzte Mitarbeiter Teil ihrer Teams sind. „Der Karrieretag zeigt eindrucksvoll, wie wichtig die frühzeitige Auseinandersetzung mit beruflichen Perspektiven ist“, betont Margit Parzer, Direktorin der HBLW Ried. Auch Hubert Wiesinger, Direktor der HAK/HAS Ried, unterstreicht: „Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen ist ein zentraler Baustein für erfolgreiche Bildungsbiografien.“
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden