RIED. Wie entsteht ein Kind? Wie entwickelt sich ein Baby im Mutterleib, was sieht und hört es? Wie fühlt es sich an, hochschwanger zu sein? Mit all diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder der 4. bis 6. Schulstufe der Kompass Schule bei einer spannenden, interaktiven Ausstellung im Franziskushaus.

Die Organisation „aktion leben österreich“ gewann 2019 mit der interaktiven Schau „LebenErleben“ den österreichischen Kinderschutzpreis MYKI in der Kategorie der körperlichen und seelischen Entwicklung.
Für Schulklassen werden zusätzlich Führungen angeboten, die das Thema kindergerecht und humorvoll präsentieren. „Das Zuordnen von Obst zur Größe der Babys war am spannendsten und dass das Kind am Anfang nur so klein ist wie ein Apfelkern“, meinte die 11-jährige Lisa. Sie bezog sich auf eine der sechs Mitmach-Stationen, bei denen das „Wunder des Werdens und des Wachsens“ mit allen Sinnen erforscht werden konnte.
Die Schüler nahmen begeistert an den verschiedenen Aktivitäten der Stationen teil. Sie konnten den Herzschlag eines Embryos hören, den engen, weichen Raum eines Gebärmutterzeltes erleben und dabei entdecken, wie Geräusche durch den Mutterbauch klingen. Mit einem Schwangerschaftsbauch zum Umhängen konnten die Kinder ausprobieren, wie es sich anfühlt, schwanger zu sein und wie bestimmte Aktivitäten wie Schuhe zubinden plötzlich viel beschwerlicher werden.
Am Ende der Vorstellung half einer der Schüler bei der „Geburt“ eines Kindes mit einer Puppe und einem Beckenmodell. Als Abschiedsgeschenk erhielten die Kinder Arbeitshefte, damit im Unterricht das Thema weiterbearbeitet und vertieft werden kann. „Die Ausstellung war ein Hit und die Referentin hat das Thema den Kids mit viel Witz und Humor nahegebracht“, sagte Renate Bögl-Gruber, Religionslehrerin in der Kompass Schule, begeistert.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden