20 Jahre Caritas-Zentrum: Aufbruch in ein neues Miteinander
BEZIRK ROHRBACH. Ein starkes Zeichen in Richtung Zusammenarbeit setzt die Pfarre Rohrbach anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Caritas Zentrums. Einer der Programmpunkte in der Festwoche von 24. bis 30. April wird der Besuch von Georg Schärmer sein.

„Wir stehen am Anfang der Umsetzungsphase des Zukunftsweges der Katholischen Kirche OÖ. Dieser Strukturprozess soll uns zu einem neuen Miteinander führen“, sagt Mathilde Mader, Regionsbegleiterin des KBW-Treffpunktes Bildung Rohrbach und Regional Koordinatorin der Caritas im Bezirk. Als Zeichen der Wertschätzung der sozialen und caritativen Arbeit in der Region laden Pfarre und KBW-Treffpunkt Bildung gemeinsam zu einer Veranstaltung mit Georg Schärmer. Der ehemalige Tiroler Caritasdirektor und Vizepräsident der Caritas Österreich hat die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen stets als das wichtigste Instrument betrachtet, um die größtmögliche Hilfe für Mitmenschen zu erreichen. Eine „radikale Kooperationsstrategie“ nennt er das. Schärmer selbst bezeichnet sich als positiver Unruhestifter und für ihn sind der größte Schatz die Menschen, die im Alltag Hingabe und Solidarität leben: Familienangehörige, Freunde und Nachbarn, darin sieht er die größte soziale Kraft des Landes.
Verkühlte Gesellschaft?
In Rohrbach spricht Schärmer zum Thema „B(W)armherzigkeit in einer verkühlten Gesellschaft“ und bringt Kostproben aus seinen Büchern „Herzschrittmacher“ und „Worte wie Salz und Licht“. Im Gespräch mit Gästen aus Gemeinde und Kirche geht es um zentrale Fragen. Was berührt uns noch und findet Zugang in unsere Herzkammer? Befeuert das Zuviel an Gewalt und Elend nicht die Apathie? Haben Mitgefühl und vielleicht sogar Mitleid noch eine Chance?
Unerschütterlich an das Gute glauben
Mader ergänzt: „Vor allem möchte Schärmer ermutigen, unerschütterlich an das Gute zu glauben.“ Genau das will sie auch für „ihre“ Region: „Eine gute Zukunft für uns alle kann nur in der gelebten Gemeinschaft bestehen. In einer Gemeinschaft, in der man sich um seine Mitmenschen kümmert und engagiert am Architekturplan Gottes mitarbeitet.“
Deshalb laden RegionalCaritas und KBW-Treffpunkt Bildung am folgenden Tag alle freiwilligen Mitarbeitenden aus dem Bildungs- und Sozialbereich in den Pfarren zum Workshop mit Georg Schärmer ein – unter dem Titel: „Sei du der Grund, weshalb andere an das Gute im Menschen glauben!“
Die Festwoche im Überblick
Das 20-jährige Bestehen des Caritas-Zentrums Rohrbach wird auf vielfältige Weise gefeiert:
- Montag, 24. April, 14 Uhr: Lesung aus dem „Kunterbunten Vorlesebuch“ in der Stadtbücherei Rohrbach-Berg in Kooperation mit den Mobilen Familiendiensten und dem Pfarrcaritas Kindergarten
- Dienstag, 25. April, 19 Uhr Vortrag: „Pflege, was nun?“ im Caritas Zentrum Rohrbach durch die Servicestelle Pflegende Angehörige, das Mobile Hospiz Palliative Care und die Mobilen Pflegediensten
- Mittwoch, 26. April: Bewohnerfeier im Betreubaren Wohnen
- Donnerstag, 27. April: Feier im Rahmen der Sitzung der ARGE Soziale Dienste
- Freitag, 28. April, 19.30 Uhr: Lesung von Georg Schärmer sowie Dialogrunde mit Gästen aus Gemeinde und Kirche im Pfarrsaal Rohrbach zugunsten der Sozialberatung
- Samstag, 29. April: 9 bis 12.30 Uhr: Workshop mit Georg Schärmer im Pfarrsaal Rohrbach 14 bis 16 Uhr: Workshop für Jugendliche „Vielfalt als Chance“ mit der youngCaritas und Treffpunkt Mensch & Arbeit im Jugendzentrum Stöckl
- Sonntag, 30. April, 10 Uhr: Festgottesdienst mit Abt Lukas Dikany, Pfarrer Alfred Höfler und Caritas-Direktor Franz Kehrer in der Pfarrkirche Rohrbach mit anschließender Agape und Infoständen zur Caritasarbeit
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden