Feuerwehr Rohrbach war 2024 im Schnitt jede Woche mindestens einmal im Einsatz
ROHRBACH-BERG. Eine straffe Bilanz zog die Feuerwehr Rohrbach bei der jüngsten Vollversammlung.

Exakt 18.812 Stunden Feuerwehrarbeit zeichneten die Kameraden der Bezirkshauptstadt unter Kommandant Martin Wakolbinger im vergangenen Jahr auf. Die positive Personalentwicklung in der Feuerwehr ist Grund zur Freude: Vor zehn Jahren noch zählte die FF Rohrbach 99 Mitglieder. Zum Jahresende 2024 waren es bereits 129, davon elf weiblich. Bei der Vollversammlung konnte der Kommandant schließlich das 130. Mitglied begrüßen. Martin Wakolbinger überreichte der neuen Einsatzberechtigten Nicole Iglsböck (Hauptfeuerwehr Afiesl) feierlich den Pager.
Das Jahr der Brände
Insgesamt 247 Mal wurde im Jahr 2024 eine Einsatzleistung durch die FF Rohrbach erbracht. Das ergibt ein Plus von 19 Einsätzen gegenüber 2023. Die Landeswarnzentrale alarmierte die Wehr 61 Mal, was in etwa 1,16 Einsätzen pro Woche entspricht. Der einsatzstärkste Monat war der Juli mit 41 Einsätzen – 1,32 Ausrückungen pro Tag! Das prägendste Ereignis im Jahr 2024 war der Großbrand vom 29. Mai im Stadtzentrum. Generell wurde die Wehr im Vorjahr zu sehr vielen größeren Bränden gerufen, sei es mit der Drehleiter oder auch dem Wechselladefahrzeug. Das „Jahr der Brände“ 2024 wird sehr wahrscheinlich in die Geschichtsbücher eingehen, denn so viele Großbrände in einem Jahr hatte es im Bezirk Rohrbach bisher noch selten gegeben.
Die Zahl der technischen Einsätze ist im Vergleich zum Vorjahr um 26 auf 214 gestiegen.
Intensive Ausbildungen
Das Thema Ausbildung wird in der Feuerwehr Rohrbach großgeschrieben: Fast alle drei Tage gab es für die Kameraden eine Ausbildungsveranstaltung im Feuerwehrwesen. 4.902 Stunden investierten die Rohrbacher Feuerwehrkameraden dafür. Sieben von ihnen absolvierten jeweils über 100 Stunden für die Ausbildung in der Feuerwehr. Mit zahlreichen Angelobungen, Auszeichnungen und Beförderungen kam auch das Feiern bei der jüngsten Vollversammlung der Feuerwehr nicht zu kurz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden