Esternbergs Ehrenbürger Helmut Breit verstorben
ESTERNBERG. Der große Esternberger Politiker Helmut Breit verstrab ganz unerwartet im Alter von 84 Jahren. Am Mittwoch, 8. Juli mähte er in den Vormittagsstunden noch den Rasen rund um sein Haus und rastete danach in Umgebung seiner geliebten Fuchsien und Tomaten. Dabei schlief er für immer friedlich ein.

Helmut Breit erlebte eine schwierige Kindheit. Nach dem frühen Verlust seiner Eltern waren die fünf Kinder der Familie Breit aus Unteresternberg auf sich allein gestellt. Seine ältere Schwester führte die Familie durch die Nachkriegsjahre. Helmut erlernte den Schlosserberuf in der Firma Schwarzmüller und wechselte als Neunzehnjähriger in die Passauer Zahnradfabrik – seinem ersten Arbeitsplatz blieb er zeitlebens bis zu seiner Pensionierung treu. 1962 heiratete er Resi, geborene Ortner, die ihm zwei Söhne und drei Töchter schenkte. Mit ihr errichtete er in Winterhof ein Eigenheim.
In seiner freien Zeit war es zunächst der Fußball, der den jungen Esternberger faszinierte. Als Kapitän der „Veilchen“ bildete er für Jahre eine gefürchtete Sturmspitze für alle gegnerischen Vereine – auch nach seinem Karriereende hielt er seiner Union die Treue. Ab 1975 war er über 18 Jahre hindurch Obmann der Union Esternberg – in diesen Jahren legte er den Grundstein für viele sportliche Erfolge seiner geliebten großen Esternberger Gemeinschaft. Auch als aktiver Stockschütze war er in seinen Jugendjahren höchst erfolgreich – mit seiner Moarschaft durfte er sich über Landesmeistertitel, über Cupsiege bis hin zum Aufstieg in die Staatsliga freuen. Mit der Errichtung der Stockschützenhalle erinnert heute das Zentrum der Stockschützen an seine damalige Einsatzkraft als Politiker.
Bürgermeister von Esternberg
1979 wurde Helmut Breit für die damalige Gemeinderatswahl zum Spitzenkandidaten der ÖVP ernannt. Mit seinem damals großen Wahlerfolg legte er den Grundstein für viele Wahlerfolge seiner Partei bis heute. Er hatte als junger Bürgermeister bereits Visionen und Ideen, die in den kommenden Jahren für Aufschwung und Wohlstand in der Gemeinde sorgen sollten. Er wurde zum großen Baumeister - seine Projekte und ihre zielstrebige Verwirklichung sind heute fixe Bestandteile im Esternberger Ortsbild, so etwa das neue Amtsgebäude und der neu gestaltete Ortsplatz. Im Jahr 1988 wurde die Musikschule eröffnet, 1995 wurde der Gemeindebauhof mit dem Altstoffsammelzentrum eröffnet. Auch die Sanierung des Esternberger Freibades nahm er erfolgreich in Angriff.
Bildung bedeutete für Bürgermeister Breit enorm viel – in seine Zeit fiel auch der großzügige Ausbau des Kindergartens sowie die stete Förderung der Volks- und Hauptschule im Ort. Mit großer Beharrlichkeit und mit sehr bestimmender Art hat er seine Ziele verfolgt und erreicht. Helmut Breit stand 17 Jahre hindurch an der politischen Spitze des Ortes und wurde für sein Wirken vom Gemeinderat im März 1997 mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden