SCHÄRDING. Der absolute Endspurt hat begonnen, bevor am 25. April die Landesgartenschau in Schärding feierlich eröffnet wird. Insgesamt rund 800 Veranstaltungen warten bis Oktober auf die Besucher. In den letzten Tagen vor dem Start gibt es noch einiges zu tun, bevor es sprichwörtlich „INNsGRÜN“ geht.

Zwischen 250.000 bis 300.000 Besucher werden zur Gartenschau in Schärding mindestens erwartet, auf dem elf Hektar großen Gelände gibt es vier Geländebereiche mit neun Themengärten. Wie groß die Vorfreude auf das Großereignis ist, zeigt der äußerst erfolgreiche Vorverkauf, bei dem bereits 8.000 Tickets verkauft wurden. Üppige Blumenbeete, inspirierende Schaugärten und grüne Rückzugsorte sollen die Landesgartenschau, die bis zum 5. Oktober dauern wird, zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Das Gelände teilt sich auf die vier „Welten“ Schlosspark, Orangerie- und Kurpark, Innlände und Grüntal auf. Letzteres bildet das Herzstück der Gartenschau mit farbenfrohen Themengärten, Spielplätzen und gartengestalterischer Vielfalt.
Regionalität und Nachhaltigkeit
Eine besonders wichtige Rolle bei der Planung und Umsetzung von „INNsGRÜN“ haben von Anfang an die Themen Regionalität und Nachhaltigkeit gespielt. So wurden heimische Gastrobetriebe zu jeder Zeit ins Boot geholt und viele Bestandteile der Gartenschau, wie etwa Parkflächen und Spielplätze bleiben der Barockstadt auch im Nachhinein erhalten. Das große Eröffnungsfest findet am Freitag, 25. April, um 14 Uhr statt. Bis dahin gibt es noch das eine andere zu tun. So wird etwa noch das Brunnenhäuschen beim Kurhaus gestaltet, die Themengärten bekommen ihren letzten Feinschliff, die Möbel auf dem ganzen Gelände werden angeliefert, die Hauptbühne wird aufgebaut und der Gastgarten der Hauptgastronomie wird noch aufgebaut. Die Veranstaltungen der ersten Wochen und weitere Infos gibt es unter www.innsgruen.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden