Fusion und Stadionumbau bei Schärdings Fußballvereinen
SCHÄRDING. Nachdem sich die beiden Schärdinger Fußballvereine, der SK Schärding und der ATSV Schärding, bereits 2023 zu einer Spielgemeinschaft im Erwachsenenfußball zusammenschlossen, folgte im Juniorenbereich gar eine erfolgreiche Fusion. Auch bei den Spielstätten tut sich einiges.

Die Idee nach einer Fusionierung im Jugendbereich traf bei beiden Vereinen schnell auf große Zustimmung. Um eine klare Eigenständigkeit der Jugend von beiden Stammvereinen zu demonstrieren, wurde die neu zusammengestellte Jugend als „Schärding Juniors“ gegründet und als Farbe wurde in neutrales Blau gewählt, wie es auch großteils im Wappen der Stadt Schärding vorkommt. Die ersten Erfolge der Schärding Juniors geben dem neuen Konzept und der neuen Ausrichtung in jedem Fall schon einmal recht.
Neuer Sportpark
Mit dem Ausbau der „Lachtner Haustechnik Arena“ am Gelände des ATSV wurde 2024 begonnen und seitdem wird diese nach und nach in einen großen Sportpark verwandelt. Als erstem Schritt wurde eine Partnerschaft mit der Union Schärding gegründet, die auf ihren Plätzen keine Leichtathletik mehr ausübt. Wenn die Arbeiten an den Plätzen abgeschlossen sind, stehen vier Plätze zur Verfügung, um den großen Bedarf für die Jugendmannschaften decke zu können. Im Sommer 2024 wurde vom SK Schärding zudem ein Soccer-Funcourt neben dem Trainingsfeld aufgebaut und mit vorläufigem Flutlicht versorgt.
Ende 2024 wurden dann die Flutlichtanlage auf dem Trainingsplatz auf ein modernes LED-System umgestellt. In naher Zukunft wird auf sämtlichen Plätzen die Bewässerung mittels einer automatischen Sprinkleranlage ausgeführt. Zukunftsmusik sind außerdem noch eine Flutlichtanlage auf sämtlichen Plätzen sowie eine neue Tribüne.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden