Tips gibt einen Kandidaten-Überblick zur Bürgermeisterwahl 2021
BEZIRK SCHÄRDING. Am 26. September ist es so weit und die Bürgermeisterwahlen stehen an. Tips hat bei den Bezirksparteien nachgefragt, wer in den Gemeinden des Bezirkes zur Wahl für das Bürgermeisteramt antritt.

Gleich vier Kandidaten zur Wahl für das Bürgermeisteramt wird es in der Barockstadt Schärding geben. Neben dem amtierenden Bürgermeister Franz Angerer (ÖVP) können die Wahlberechtigten auch ihr Kreuzerl bei Günter Streicher (SPÖ), Stefan Schneebauer (FPÖ) oder Richard Armstark (Bürgerliste Schärding) machen. Auch in den umliegenden Gemeinden stehen die Kandidaten fest. Ebenfalls vier Kandidaten zur Wahl stehen in der Gemeinde Raab mit Alois Mayr (ÖVP), Andreas Reitinger (SPÖ), Leo Brunnbauer (FPÖ) und Agnes Reiter (Bürgerliste).
Drei Bürgermeisterkandidaten gibt es in den Gemeinden Andorf (ÖVP: Karl Buchinger, SPÖ: Reinhard Köstlinger, FPÖ: Anton Bramer), Diersbach (ÖVP: Johann Fuchs, SPÖ: Paula Rackaseder, FPÖ: Jörg Weißhaidinger), Enzenkirchen (ÖVP: Leander Ertl, SPÖ: Herbert Hamedinger, FPÖ: Christian Gmundner), Esternberg (ÖVP: Rudolf Haas, SPÖ: Alois Jungbauer, FPÖ: Thomas Schererbauer), Freinberg (ÖVP: Christian Graf, SPÖ: Stefan Huber, FPÖ: Gerhard Wenny), Kopfing (ÖVP: Bernhard Schasching, SPÖ: Johann Sageder, FPÖ: Peter Grüneis), Münzkirchen (ÖVP: Florian Grünberger, SPÖ: Helmut Schopf, FPÖ: Johann Öhlinger), Riedau (ÖVP: Markus Hansbauer, SPÖ: Franz Schabetsberger, FPÖ: Michael Desch), St. Aegidi (ÖVP: Klaus Paminger, SPÖ: Wolfgang Froschauer, FPÖ: Anton Hamedinger), St. Florian am Inn (ÖVP: Bernhard Brait, SPÖ: Thomas Strauß, FPÖ: Harald Wintersteiger) und Zell an der Pram (ÖVP: Martin Tiefenthaler, SPÖ: Markus Zillner, FPÖ: Karl Haferl). Somit hat man in zwölf Gemeinden des Bezirkes die Wahl zwischen drei Bürgermeisterkandidaten.
Zwei Kandidaten zur Wahl
In zehn Gemeinden des Bezirkes Schärding stellen sich zwei Personen der Wahl zum Bürgermeister. So etwa in der Gemeinde Altschwendt, wo man sich zwischen Manuel Etzl (ÖVP) und dem amtierenden Bürgermeister Roland Mayrhofer (SPÖ) entscheiden muss. Ebenfalls zwei Kandidaten zur Wahl hat man in Brunnenthal (ÖVP: Roland Wohlmuth, FPÖ: Alois Grasmeier), Rainbach im Innkreis (ÖVP: Josef Gattermann, FPÖ: Gerhard Harant), St. Marienkirchen bei Schärding (ÖVP: Bernhard Fischer, FPÖ: Hans-Jürgen Spießberger), St. Roman (ÖVP: Norbert Kriegner, Liste Berlinger: Siegfried Berlinger), St. Willibald (ÖVP: Helmut Haslinger, Grüne: Thomas Huemer), Suben (ÖVP: Markus Wimmer, SPÖ: Adrian Mayr), Taufkirchen an der Pram (ÖVP: Paul Freund, SPÖ: Johann Halas), Vichtenstein (ÖVP: Andreas Moser, FPÖ: Simon Haidinger) und Wernstein am Inn (ÖVP: Alois Stadler, SPÖ: Karl Walch).
Ein Bürgermeisterkandidat aufgestellt
Die Wahl, bei wem man sein Kreuzerl macht, bleibt einem in sieben Gemeinden des Bezirkes erspart, denn hier tritt nur ein Kandidat zur Wahl für das Amt des Ortschefs an. Lediglich ob man sein Kreuzerl macht und sich damit für den Kandidaten ausspricht, ist in diesen Gemeinden zu entscheiden. Einen Bürgermeisterkandidaten gibt es in den Gemeinden Dorf an der Pram (ÖVP: Thomas Ahörndl), Eggerding (ÖVP: Christian Gallhammer), Engelhartszell (ÖVP: Roland Pichler), Mayrhof (ÖVP: Roman Grübler), Schardenberg (ÖVP: Stefan Krennbauer), Sigharting (ÖVP: Martina Schlöglmann) und Waldkirchen am Wesen (ÖVP: Engelbert Leitner).
Amtierende Bürgermeister
Wenn man sich nun die Gemeinden und ihre Kandidaten genauer ansieht, dann kann man sehen, dass in den Gemeinden, in denen im Moment die ÖVP den Bürgermeister stellt, 18 Kandidaten ihr Amt weiterhin ausüben wollen und sich der Wahl erneut oder nach Übergabe während der Amtsperiode stellen. Außerdem gibt es in jeder der 30 Gemeinden des Bezirkes einen ÖVP-Kandidaten zur Wahl für das Amt des Ortschefs.
Von den zwei amtierenden Bürgermeistern der FPÖ, Gerhard Harant in Rainbach im Innkreis und Josef Heinzl in Raab, tritt nur mehr Harant für eine Wiederwahl an. Heinzl geht damit in Bürgermeisterpension und drückt seinem Parteikollegen Leo Brunnbauer die Daumen für die Wahl zum Bürgermeister.
Das Amt des Bürgermeisters in den Gemeinden Altschwendt, Andorf, Enzenkirchen, Münzkirchen und Riedau haben im Moment SPÖ-Politiker inne. Von diesen fünf stellen sich drei erneut der Wahl: Roland Mayrhofer aus Altschwendt, Helmut Schopf aus Münzkirchen und Franz Schabetsberger aus Riedau. Peter Pichler aus Andorf kandidiert nicht mehr, sein Parteikollege Reinhard Köstlinger stellt sich anstelle von ihm der Wahl. Auch Johann Starzengruber aus Enzenkirchen tritt nicht zur Bürgermeisterwahl an, sondern Herbert Hamedinger hofft auf viele Stimmen, um Bürgermeister der Gemeinde zu werden.
Neu ist heuer, dass erstmal ein Kandidat für die Grünen, nämlich Thomas Huemer in St. Willibald, ins Rennen um das Bürgermeisteramt geht.
Gemeinderatswahl
Zur Gemeinderatswahl treten im Bezirk Schärding folgende Parteien an: VP, SP, FP, Grüne, KP (nur in Brunnenthal). Im gesamten Bezirk gibt es acht Bürgerlisten, die den Einzug in den Gemeinderat schaffen wollen: zwei Bürgerlisten in Schärding MFG-Österreich Menschen-Freiheit-Grundrechte und Bürgerliste Schärding; in Freinberg die FWF Freie Wähler Freinberg; die Bürgerliste Für Raab in Raab; Liste Riedau in Riedau sowie die Bürger-Initiative St. Marienkirchen in St. Marienkirchen. In St. Roman kann man für das Unabhängige Bündnis für St. Roman stimmen und bei der Subener Bürgerliste können die Subener Wähler ihr Kreuzerl machen.
Hier gibt es einen Überblick über die jeweiligen Kandidaten bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen im Bezirk Schärding.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
12.08.2021 11:41
Weitere Kandidatin in Raab
In Raab tritt lt. Meiner Information außerdem an: Mag. Agnes Reiter, eigene Liste!
12.08.2021 11:56
Ergänzung
Liebe Frau Straif,
danke für Ihren Hinweis. Wir haben unseren Artikel selbstverständlich sofort korrigiert und Frau Reiter in der Liste der Bürgermeisterkandidaten für Raab ergänzt.
Mit besten Grüßen
Elena Auinger
Redaktion Tips Schärding