SIMBACH. Eine etwas unkonventionelle Präventionsmaßnahme soll bei drei Veranstaltungen im Landkreis auf die Betrugsmaschen von Schockanrufern aufmerksam machen. Unter dem Titel „Ned mit mir!“ haben der bekannte Schauspieler und Kabarettist Tom Bauer sowie der polizeiliche Präventionsbeauftragte Rudolf Schmuderer ein Programm entwickelt, das auf humorvolle Weise zeigt, mit welchen Tricks Betrüger insbesondere Senioren zu Geldübergaben verleiten.

Am Donnerstag, 13. März findet der erste Termin um 14 Uhr im Stadtsaal Eggenfelden statt, am Mittwoch, 26. März um 14 Uhr in der Stadthalle Pfarrkirchen und schließlich am Donnerstag, 3. April um 14 Uhr im Lokschuppen Simbach. eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich und Tel. 08561/20-9604 oder per mail an nedmitmir@rottal-inn.de
Gute und unterhaltsame Idee
Landrat Michael Fahmüller wurde durch eine ähnliche Aktion im Landkreis Dingolfing-Landau inspiriert und war sofort überzeugt, dass dieses Konzept auch in Rottal-Inn umgesetzt werden sollte. „Jeder verhinderte Betrugsfall bedeutet ein Stück mehr Sicherheit für die Menschen“, betont Fahmüller.
Dank der Unterstützung der Sparkasse Rottal-Inn können die drei Veranstaltungen in verschiedenen Städten kostenfrei angeboten werden. Gemeinsam mit den Polizeiinspektionen Eggenfelden, Pfarrkirchen, Simbach am Inn und Dingolfing wird Kabarettist Tom Bauer zu drei Terminen im Landkreis auftreten.
„Ned mit mir!“ – Humorvolle Aufklärung mit Mehrwert
Mit einer Mischung aus Musik, Witz und wichtigen Informationen zeigt Tom Bauer in seinem Programm „Ned mit mir!“, wie Betrüger vorgehen, wie man sich schützen kann und was zu tun ist, falls man doch einmal auf eine Masche hereinfällt. „Es ist eine großartige Idee, denn durch Unterhaltung bleibt die Botschaft besser im Gedächtnis“, ist Bauer überzeugt.
Polizeiobermeister Schmuderer weist darauf hin, dass allein in Niederbayern jedes Jahr Betrugsschäden in Höhe von rund zwei Millionen Euro entstehen. Wenngleich oftmals die Meinung herrscht, selbst ist man gegen Schockanrufer immun, so haben die Betrüger ein unglaubliche Überzeugungskraft und lassen sich außerdem immer wieder neue Methoden einfallen um leichtgläubig an Geld und Wertsachen zu kommen.
Warum also nicht von Profis informieren lassen und dabei auch noch einen humorvollen Nachmittag verbringen? Schnell anmelden.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden