Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

7.099 geleistete Stunden der Schwaminger Florianis

Angelika Hollnbuchner, 30.03.2015 14:00

Walter Pristner wurde für 40 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
  1 / 2   Walter Pristner wurde für 40 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.
GARSTEN. Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Schwaming konnte Kommandant Karl Kralik u.a. Bürgermeister Anton Silber, die Vizebürgermeister Hermann Oberaigner und Engelbert Eckhart sowie die Bezirksfeuerwehrkommandanten Wolfgang Mayr (Steyr-Land) und Thomas Schurz (Steyr-Stadt), vom Roten Kreuz Steyr-Stadt Bezirksgeschäftsführer Markus Brunner und den Pflichtbereichskommandanten der Garstner Feuerwehren Christian Aschauer begrüßen.   Zu insgesamt sieben Brandeinsätzen und zwölf technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Schwaming im letzten Jahr gerufen. Auch 2014 lagen die Schwerpunkte bei Ausbildung und Jugendarbeit. Kralik wies auf geleistete 7.099 Stunden der Schwaminger Kameraden hin, die sich aus Einsätzen, Schulungen, Übungen und Ausbildungen zusammensetzen. Zudem berichtete er über die Neuanschaffung des für Herbst erwarteten Einsatzfahrzeugs KLF-A. Die Anschaffung beschäftigt Kralik bereits seit 2010. Jetzt ist er stolz darauf, dass das Einsatzfahrzeug in seiner Ausführung das erste seiner Art in Oberösterreich sein wird: „Die vielen Stunden der Vorbereitung haben sich gelohnt. Nun bekommen wir eine Fahrzeugvariante, mit der wir in die Zukunft schauen können.“  Geehrt wurde im Rahmen der Versammlung Walter Pristner für seinen 40-jährigen Feuerwehrdienst. Josef Mauhart junior erhielt für besondere Leistung im Feuerwehrdienst das Österreichische Bundesfeuerwehr Verdienstkreuz 3. Stufe.   Erfreulich war auch die Vorstellung der neuen aktiven jungen Mitglieder: Michelle Mauhart und Leonie Postmann sowie Franz Greil jun. Mit der zweiten Erprobung wurden die Mitglieder der Feuerwehrjugend Laura Braunreiter und Tobias Kralik befördert, mit der vierten Erprobung Marcel Donner und Markus Schedlberger, die beide auch beim Wissenstestabzeichen Gold ergatterten. Für Hannes Tobias Resch gab es Bronze, für Tobias Kralik und Laura Braunreiter Silber. Zu Oberfeuerwehrmännern befördert wurden Richard Binder und Hannes Schmidthaler, zu Hauptfeuerwehrmännern wurden Barbara Hofstätter, Günther Hieslmayr und Johannes Huemer befördert. Feuerwehrleistungsabzeichen erhielten Kevin Kralik und Richard Binder.                   

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden