Mittwoch 5. März 2025
KW 10


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Firmenjubiläum Leslie Jäger: Mut als Erfolgs- und Lebensmotto

Alexandra Mittermayr, 16.01.2024 18:05

WALDING/LINZ. Zum 15-jährigen Firmenjubiläum beschenkt sich Podcasterin und Trainerin Leslie Jäger selbst: mit ihrem ersten Live-Event in Linz und ihrem ersten Buch zum Thema Resilienz.

Digitalos Gewinnerin Leslie Jäger (Foto: Renate Schrattenecker)
Digitalos Gewinnerin Leslie Jäger (Foto: Renate Schrattenecker)

Die aus Walding stammende Podcasterin, Trainerin und Universitätsdozentin Leslie Jäger hat große Pläne für 2024. Seit 15 Jahren selbstständig, plant sie heuer ihren ersten Live-Event „Mutpropaganda live“, der im Herbst in Linz über die Bühne gehen soll. Der gewählte Name kommt nicht von ungefähr: Mit ihrem Podcast „Mutpropaganda“ macht sie Menschen in bisher 43 Folgen Mut, ihr Herzensthema ist die Resilienz. „Jedem Neuen wohnt ein Zauber inne, und das beflügelt mich“, beschreibt Jäger ihre Motivation, sich auf Neues einzulassen.

Mit viel Energie nach vorn

Erst im November des Vorjahres wurde die Podcasterin mit dem Digitalos, dem Wirtschaftspreis der OÖ Nachrichten, ausgezeichnet. Als Keynote-Speakerin steht sie regelmäßig auf Bühnen, der Live-Event wird ihr persönliches Highlight: „Es geht darum, alten Ballast loswerden, die Ketten zu sprengen, Ordnung zu schaffen, sich selbst neu zu sortieren und mit voller Energie in die Zukunft zu starten.“

Wer Leslie Jäger schon früher hören möchte: Am 22. Jänner ist sie Impulsgeberin für den „Women Excellence Circle“ von Medienfrau Doris Schulz, einem Onlineformat für Frauen-Power im Management (Anmeldung an office@medienfrau.at).

Herzensthema Resilienz

Nebenbei erfüllt sich Jäger einen Lebenstraum und schreibt an ihrem Buch zum Thema Resilienz. „Mein Herzensthema ist das Thema Resilienz, also die innere Stärke, Herausforderungen und Krisen zu meistern und daran zu wachsen.“ Aktuell ist die Autorin auf der Suche nach einem passenden Verlag.

Umgang mit Druck

Zum Jahresbeginn hält die Trainerin einige Tipps bereit: „Viele Menschen scheitern bei ihrem Vorhaben, weil die Sprünge, die sie sich vornehmen, zu groß sind. Einprozentige Verbesserungen, die zur Routine werden, machen am Ende den Unterschied aus. Die täglichen Routinen bestimmen unsere Lebensqualität. Veränderungsprozesse brauchen Zeit, um zu reifen. Und man muss sich erlauben, fehlbar zu sein. Dann nimmt der Druck ab, wir sind viel belastbarer und haben mehr Ausdauer. Ich bin auch ein Fan von Mikropausen: Zwei Minuten bewusstes Atmen, länger ausatmen als einatmen, hilft, um auszubalancieren und die Stresshormone zu senken.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden